Second Summit of Germany? Ob der Schneefernerkopf nach der Zugspitze als „zweithöchster Berg Deutschlands“ betrachtet werden kann, hängt stark von der Definition des Begriffes Berg ab. Aufgrund seiner Nähe zur Zugspitze (Dominanz 1,7 km) ist es fraglich, ob er als eigenständiger Berg gezählt werden kann, oder nur als Nebengipfel der Zugspitze. Seine Schartenhöhe beträgt immerhin 176 m. Wertet man ihn nicht als eigenständigen Berg, dann fällt der zweite Rang unter Deutschlands höchsten Bergen dem Hochwanner (2746 m) zu, welcher vom Zugspitzmassiv durch Reintal, Gatterl und Feldernjöchl deutlich getrennt ist. Dritthöchster Berg ist mit 2713 m der Watzmann in den Berchtesgadener Alpen. (Wikipedia)
Naja, wie auch immer. Jedenfalls ist es ein sagenhafter Aussichtspunkt, und eine ap-Erstbesteigung.
Bild aus 29 EB. Mit Sony RX10
Zur Tour: Von Ehrwald über die Wiener Neustädter Hütte auf das Zugspitzplatt, dann über der Schneeferner über den mit Treppen gut machbaren Nordgrat auf den Schneefernerkopf. Zurück aufs Platt mit der Gondel zum Gipfel und zu Fuß wieder nach Ehrwald
B. B., Müller Björn, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Manfred Schuster, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Grüße,
J
LG Jörg
Herzlichst Christoph
Sehr schön.
Leave a comment