![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Punta Vittoria 3.435m |
Punta Giordani 4.046m - 53,8 km |
Ghiacciaio delle Piode |
Vincent-Pyramide 4.215m |
Punta Grober 3.497m |
Vincentjoch 4.088m |
Roccia Sesia 3.570m |
Corno Nero 4.321m |
Zurbriggenjoch 4.271m |
Gh. della Sesia |
Ludwigshöhe 4.341m |
Gh. delle Vigne |
Punta Tre Amici 3.425m |
Parrotspitze 4.432m |
Seserjoch 4.296m |
Gh. del Signal |
Pizzo Bianco 3.215m |
Signalkuppe 4.554m |
Capanna Regina Margherita |
Signalgrat IV/S |
Colle Gnifetti 4.452m |
Zumsteinspitze 4.563m |
Gh. del Monte Rosa |
Grenzsattel 4.453m |
SE-Grat III/ZS |
Dunantspitze 4.632m |
Dufourspitze 4.634m |
Canalone Marinelli IV/S |
Silbersattel 4.515m |
S-Grat II/WS |
Nordend 4.609m |
Pt. 4.355m |
NE-Grat Cresta di Santa Caterina V/SS |
Jägerjoch 3.912m |
Jägerhorn 3.960m |
Filarjoch 3.580m |
Kleines Filarhorn 3.621m |
Großes Filarhorn 3.676m |
Altes Weisstor 3.556m |
Cima Brioschi 3.642m |
Torre di Castelfranco 3.629m |
Cima di Jazzi 3.803m |
Pt. 3.768m |
Neues Weisstor 3.499m |
Joderhorn 3.036m |
Neue Weißtorspitze 3.639m |
Seewjinenhorn 3.205m |
Punta Laugera 2.995m |
Pt. 3.641m |
Furggengrat (Carrelino/direkt) V A1/SS+ |
Matterhorn 4.478m - 68,1km |
Hörnligrat III-/ZS+ |
Schwarzberghorn 3.609m |
Zmuttgrat IV/S |
Schwarzberg Weisstor 3.563m |
Punta Giapin 2.973m |
Schwarzberggletscher |
Ofentalhorn 3.059m |
Spechhorn 3.189m |
Spahnhörner 3.146m |
Pt. 3.806m |
Adlerhorn 3.988m |
SW-Grat WS |
Strahlhorn 4.190m |
WNW-Grat WS |
Pizzo Cingino Sud 3.104m |
Fluchthorn 3.790m |
Rimpfischhorn 4.199m |
N-Grat III/ZS |
Jazzihorn 3.227m |
Großer Gendarm 4.108m |
Stellihorn 3.436m |
Stelli 3.357m |
Punta della Rossa 2.911m |
Allalinpass 3.557m |
Dent Blanche 4.357m - 71,3km |
Nollengletscher |
Pt. 3.752m |
Latelhorn 3.204m |
Hohlaubgrat II/WS+ |
Allalinhorn 4.020m |
Hohlaubgletscher |
Feechopf 3.888m |
Alphubeljoch 3.771m |
Punta Loraccio 3.242m |
Pt. 3.904m |
SE-Grat II/WS |
Punta Scarone 3.342m |
Alphubel 4.206m |
Feegletscher |
Cima dello Spigolo 3.361m |
N-Grat II/WS |
Cimone die Camposecco 3.398m |
Mischabeljoch 3.847m |
Pt. 3.980m |
Augstkummenhorn 3.419m |
NNE- oder Mischabelgrat III/ZS |
Pt. 4.175m |
Sonnighorn 3.487m |
Täschhorn 4.491m |
III+/S |
Domjoch 4.281m |
III+/S |
Sonnigpass 3.417m |
Via ferrata del Lago KS 2-3 |
Dom 4.545m |
Großer Gendarm 4.468m |
IV+/SS |
Mittelruck 3.363m |
Lenzjoch 4.108m |
S-Grat III/ZS- |
Lenzspitze 4.294m |
ENE-Grat IV-/ZS |
Nadeljoch 4.208m |
NNE-Wand IV+/S |
III+/ZS |
Hohbalmgletscher |
Nadelhorn 4.327m |
Stecknadelhorn 4.241m |
Hohberghorn 4.219m |
ZS+ |
Piz d'Andolla 3.653m |
Portjenhorn 3.567m |
Zwischbergengletscher |
Trifthorn 3.395m |
Zwischbergenpass 3.268m |
Balfrin 3.796m |
Pt. 3.815m |
SSE-Grat II/WS |
Pt. 3.972m |
Tällihorn 3.448m |
Weissmies 4.023m |
Tälligletscher |
Tossenhorn 3.225m |
Pt. 3.830m |
N-Grat IV/ZS+ |
Schijenhorn 2.980m |
Pt. 3.722m |
Laggingletscher |
Lagginjoch 3.499m |
SSW-Grat III/ZS- |
Balmahorn 2.870m |
Pt. 3.971m |
Lagginhorn 4.010m |
NNE-Grat II+/WS |
Holutriftgletscher |
Fletschjoch 3.688m |
Pt. 3.914m |
Fletschhorn 3.993m |
Pt. 3.982m |
Pt. 3.927m |
Senggchuppa 3.606m |
Gamserkopf 3.403m |
Rossbodepass 3.148m |
Pt. 3.233m |
Rauthorn 3.268m |
Der 2. Gang des Monte-Zeda-Menüs - in Anlehnung an den von Jens und Seb geforderten Nachschlag ;-) ...
Dieser faszinierende Blick zum über 50 Kilometer entfernten Monte Rosa und der Mischabel, mit vielen feinen Details lies mich fast zu lange durch das Fernglas blicken, aber dann erinnerte ich mich, dass ich ja auch die Kamera dabei hatte ;-)!! Ohne weitere Worte - die Walliser Gipfelprominenz soll im Versuch eines extremen Teles bei etwas über 800mm Brennweite für sich sprechen. Freihand aufgenommen, denn das nicht bergtaugliche Stativ blieb im Tal. Nikon D500, Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM - 49 HF-Bilder freihand Blende: f/7,1 Belichtung: 1/1600 ISO: 100 Brennweite: KB 690mm plus Crop durch Verschnitt, d.h. ca. 800mm LR6, PTGui Pro, IrfanView |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Grüße,
J
Es sind ja in den beiden letzten Jahren einige dort oben "herumgeturnt" und haben herrliche Panoramen mitgebracht ... wenn ich Zeit und Muße habe, werde ich an einem trüben Tag gelegentlich noch die Gletscher und wichtigsten Grate beschriften, dann sollte die Dokumentation umfassend genug sein ...
VG
Gerhard
DANKE für Hinweis und Lob - ist geändert! Italienisch wohl "canalone" korrekt ... auf Swisstopokarte falsch "canelone" ... Salve, Hans-Jörg
@Felix
Auch Dir ein Dankeschön - ja, das mit den leichten Vignettierungen habe ich nicht noch besser in den Griff bekommen, ich liebäugle ja auch mit einem Wechsel zum Nikon 200-500mm. Beim Sigma 50-500mm ist die Spreizung wohl doch sehr groß ... mal schauen was der Weihnachtsmann unter den Baum stellt ;-)
@Winfried
... so unnahbar sind diese Berge doch nicht, standen wir auf nicht wenigen gemeinsam oben ;-) ... nur angesichts des zunehmenden Alters kann ich Deine Aussage teilen :-)!
Fantastische Detailstudie - über die ungewöhnliche Lage der Dent Blanche hab ich nicht schlecht gestaunt, ist aber aus dieser südlichen Perspektive nachvollziehbar!
lg Fredy
VG, Danko.
lg, Peter
Wenn aber an diesen Schnittlinien RGB-Sprünge auftreten, dann werden sie m. E. deshalb entstehen, weil das Objektiv unsymmetrisch abbildet oder weil ein Höhenversatz zwischen den angrenzenden Bildern ist. Bei letzterem spielt zwar die Vignettierung eine Rolle, aber die Unterschiede bleiben auch nach einer Devignettierung der Bilder.
Das sind so einige Überlegungen, die mir nicht erst seit heute durch den Kopf gegangen sind. Was das in der Konsequenz bedeutet, das müßte man noch erörtern.
Hier in Hans-Jörg's Panorama kann es aber auch von irgendwelcher Bidlbearbeitung herrühren.
Ganz herzlichen Dank, lieber Heinz, für Deine ausführlichen Gedankengänge zur Frage der Vignettierung - ich werde mir das am Wochenende mal in Ruhe zu Gemüte führen. Zur Bearbeitung sei folgendes gesagt. RAW-Entwicklung in LR mit Weißabgleich, Kontrasterhöhung, gestitcht in PTGui und mit IrfanView skaliert und geschärft. Ob die Übergänge am Bildrand des jeweiligen Einzelbildes sind, werde ich in PTGui noch prüfen.
Ja die Meeralpen waren ebenso wie der Apennin zu sehen - siehe auch mein 360°-Pano vom gleichen Standort #31489, wo ich u.a. die 229km entfernte Cima Argentera beschriftet habe.
- Mischabeljoch mit NNE-Grat bis Täschhorn (Andre Frick)
- Zwischbergenpass (Johannes Ha)
- Fletschhorn Vor- und Hauptgipfel (Bruno Schlenker)
Danke Euch für diese tollen Toureneindrücke und ich hoffe ich darf an Weihnachten 2021 wieder neue Verlinkungen setzen - da gibt es noch was zu tun bei den bisher 156 Labels ;-) ... wenn ich was vergessen / übersehen habe, dann gerne melden !!
Leave a comment