...für so manchen Aufstieg folgt meist auf dem Gipfel wie hier auf dem Dreizehntenhorn,
von wo sich ein imposanter Blick eröffnet zu den höchsten Wallisern,
denen nur das hier dominante Schwarzhorn etwas die Schau stiehlt.
Dieses Gipfelpano ist übrigens auch die versprochene Belohnung für Günter D. und Rudlolf Sch.,
die mein Rätselpanonr. 31556 innert kurzer Zeit gelöst haben!
10 HF-Aufnahmen mit f/5,6, 1/500s, 100 ISO, 35mm (KB)
Blickwinkel ca. 250° Richtung S
B. B., Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Daniel Krähmer, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Björn Sothmann
|
 |
Kommentare
Kleines Rätsel am Rande.
Die Kombination von Weisshorn und Bishorn aus dieser Perspektive
erinnert sehr an einen allseits bekannten großartigen Gipfel, der von Norden auch seine Schokoladenseite hat. Er ist von hier aber nicht zu sehen.
Dachte zunächst, was macht denn "der" Berg hier.
Gruß Günter
lg Fredy
Gruß Günter
4545-496=4049 -> 4506-457=4049 (;-)
lg Fredy
Auf Panorama 24465 vom 26.10.13 sticht er sofort ins Auge.
Gruß Günter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Mich hat auf dein Nachfragen die vom 13tenhorn aus sichtbare helle Linie Bishorn-Weisshorn
aber auch ein wenig an den Biancograt erinnert (;-)
lg Fredy
VG
Gerhard
Kommentar schreiben