Vier Tage waren wir zu zweit im Walliser Teil der Berner Alpen unterwegs. Die ersten beiden Tage waren mit einem Mix von Sonne, Wolken und Nieselregen wenig panorabel, und auch die geplanten Gipfelziele wurden nicht erreicht. Landschaftlich wunderschön war es trotzdem. Am dritten Tag begrüsste uns dann schon zum Frühstück auf der Gemmi der ersehnte Weisshornblick (folgt separat).
Der Weg zum Daubenhorn ist nicht schwer. Vom Lämmerenboden zweigt man südlich auf guten Weg teils markiert in den Schutt. Wäre nicht der gutmütige Daubenhorngletscher zu überqueren, sollte der Anstieg fast als T2 durchgehen. Dennoch waren wir allein, und auch aus der AP Community hat wohl bisher niemand hier heraufgefunden.
Die paar Quellwolken konnten den Aussichtsgenuss nur wenig trüben. Und mächtig grüsst bereits das Hauptziel der Tour. Der Kollege hat es auf MP schon zügig publiziert, ich zeige das hier aber auch noch.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @19mm (=38mm KB)
24 HF RAW, ISO 200, 1/1000, f9
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.1, IrfanView
360° Blickwinkel
Beschriftung nach udeuschle.de. Höhenangaben teils abweichend nach der aktuellen Schweizer Landeskarte (map.geo.admin.ch), aber nicht konsequent.
Jochen App, David ARANDA, Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Franz Hallwirth, Walter Huber, Heinz Höra, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Grüße,
J
VG, Danko.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Lg
Ganz klasse diese Arbeit !
Kommentar schreiben