Hochkünzelspitze 2397 m |
Biberkopf 2599 m |
Ellbognerspitze 2552 m |
Auenfelderhorn 2292 m |
Karhorn 2416 m |
Juppenspitze 2412 m |
Mohnenfluh 2544 m |
Schmalzgrubespitze 2643 m |
Kuglaspitze 2684 m |
Braunarlspitze 2649 m |
Orgelspitze 2592 m |
Hochlichtspitze 2599 m |
Roggalspitze 2673 m |
Faselfadspitze 2993 m |
Oberer Schafberg 2651 m |
Spuller Schafberg 2679 m |
Feuerstein 2271 m |
Westlicher Johanneskopf 2573 m |
Schwarze Wand 2524 m |
Hirschenspitze 2501 m |
Westliche Eisentalerspitze 2710 m |
Lobspitze 2605 m |
Madererspitze 2769 m |
Misthaufen 2436 m |
Rote Wand 2704 m |
Bettlerspitze 2272 m |
Schafberg 2413 m |
Sarotlaspitze 2563 m |
Schijenflue 2625 m |
Wissplatte 2628 m |
Sulzfluh 2818 m |
Gamsfreiheit 2211 m |
Buchboden |
Kirchlispitzen 2551 m |
Zimba 2643 m |
Seekopf 2698 m |
Schesaplana 2965 m; 31,1 km |
Panüeler Kopf 2856 m |
Hornspitz 2537 m |
Hoher Fraßen 1979 m |
Ochsenkopf 2286 m |
Blasenka 2010 m |
Raggal |
Hochlicht 2109 m |
Galinakopf 2198 m |
Nenzing |
Gamsberg 2385 m |
Chäserrugg 2262 m |
Hüttenkopf 1976 m |
Wildhuser Schafberg 2373 m |
Altmann 2436 m |
Säntis 2502 m; 47,5 km |
Matona 1998 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Sünserspitze 2062 m |
Ragazer Blanken 2051 m |
Elsenkopf 1940 m |
Hochblanken 2068 m |
Damülser Mittagsspitze 2095 m |
Leuenkopf 1830 m |
Guntenspitz 1811 m |
Hangspitze 1746 m |
Wildes Gräshorn 2258 m |
Klipperen 2066 m |
Kanisfluh - Hoher Stoß 1806 m |
Kanisfluh - Holenke 2044 m |
Annalper Joch 1997 m |
Kanisfluh - Runder Kopf 2014 m |
Kanisfluh - Sonnenspitz 1965 m |
Annalper Stecken 2124 m |
Grünes Gräshorn 2201 m |
Winterstaude 1877 m |
Hochhäderich 1565 m |
Falken 1564 m |
Rohnehöhe 1639 m |
Hohenfluhalpkopf 1636 m |
Seelekopf 1663 m |
Hochgrat 1834 m |
Au |
Rindalphorn 1821 m |
Buralpkopf 1772 m |
Diedamskopf 2090 m |
Gündleskopf 1748 m |
Stuiben 1749 m |
Steineberg 1683 m |
Riedbergerhorn 1787 m |
Grünten 1738 m |
Hoher Ifen 2229 m |
Edelsberg 1629 m |
Sorgschrofen 1636 m |
Kühgundkopf 1907 m |
Toblermannskopf 2010 m |
Großer Daumen 2280 m |
Üntschenspitze 2135 m |
Hörnle 2112 m |
Rauhhorn 2240 m |
Köllenspitze 2238 m |
Güntlespitze 2092 m |
Fuchskarspitze 2314 m |
Hochvogel 2592 m |
Stallkarspitze 2350 m |
Niedere Künzelspitze 2156 m |
Krottenspitze 2551 m |
Öfnerspitze 2576 m |
Großer Widderstein 2533 m |
Hochfrottspitze 2649 m |
...mussten wir nur, bis die Sonne endlich zum Vorschein kam, dann wurde es angenehm warm.
Zitat Wikipedia zum Bergnamen: "Der Name stammt angeblich vom Schwanken der dürren Wetterbäume, Klapfen heißt Felskopf." Aha. Komische Bergnamen gibt´s schon so einige im Ländle, man denke nur mal an Misthaufen oder Mehlsack (ja, eigentlich heißt der nicht so!). Einer dieser komisch bezeichneten, jedoch in der Begehung durchaus ernsthaften Berge ist ebendieser Zitterklapfen, der am besten von Norden über den schönen und teils sehr ausgesetzten Steig erreicht wird, wo gerade die alten Drahtseile erneuert werden. Auch mit den neuen Seilen dürfte der Berg zu den eher einsameren Zielen in der Umgebung zählen, wenngleich er gerade vom Bregenzerwald stets sehr dominant ist und als formschöne Pyramide ins Auge fällt. Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 25 (38)mm, 15 Hochformat-Einzelbilder.
Gefällt
17 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
VG Manfred
Lg
Kommentar schreiben