B. B., Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Martin Kraus, Wilfried Malz, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer
|
 |
Comments
Stark.
LG
Ralf
Links die Trafoier Eiswand, rechts die Hohe Schneide. Den Durchblick rechts ... mir ein wenig unklar aber in Richtung Tre Signori.
LG Christoph
Als Rätsel hab ich mir das fast nicht getraut weil es relativ einfach ist. Also ein halbes ...
Ganz links sieht man den Anstieg zum Orter Vorgipfel. Es folgt das Hochjoch mit Biwak, dem Zebru und der Thurwieserspitze (für mich einer der schönsten Gipfel der Ostalpen). Dann erst die Trafoier Eiswand mit dem kleinen Hängegletscher. Die Madatschspitzen sind auch alle drauf ebenso die Tuckettspitze. Am Ende Geisterspitze und Cristallo. Rechts im Hintergrund glaub ich pizzo tresero. Gleich ist WLAN vorbei, Beschriftung frühestens Dienstag
Ein "nur" Sommer-Skigebiet in den Alpen - das ist schon was besonderes - oder nicht? Dem N-Tiroler ist diese Ecke vielleicht gar nicht so geläufig wie man als Gast aus der Ebene so meint. Denn schon von MUC aus ist es fast egal ob man in diese Ecke oder in die Dolomiten fährt. Die Garda-Lacke ist dann auch noch sooo weit. Kommt man von noch weiter im Norden (kaum vorstellbar ...) dann werden die Alpen überhaupt "eine Masse" und so mancher trifft gerne westlich an Ö-reich vorbei ...
Der I-Brucker hingegen will in den Süden. Zu Sonne, Wein, Keschtn (im Herbst) und Wasser. Daher wozu in den wilden bergigen Westen, ans Ende vom Vitschgau fahren. Berge hat man dahoam ja genug.
Herzlichst C, in N-Tirol zuagroast aus dem fernen Oschten.
Aber Winter ist zu!
Auch weiss ich, dass ums "Verrecken" nur italienisch gesprochen wird.
Leave a comment