Am vergangenen Wochenende konnte ich nach zwei Woche ohne Berge endlich mal wieder eine ausgedehnte Runde starten. Wegen der hohen Temperaturen im Tal wollte ich auch diesmal wieder hoch hinaus...
Startpunkt meiner Tour war der Parkplatz kurz vor der Mautstation der Großglocknerhochalpenstraße in Ferleiten. Von dort ging es vorbei an der Vögerlalm und der Schwarzenberghütte zuerst zum Gipfel der Hohen Dock.
Da ich mit großen Rucksack inklusive Schlafsack, Gaskocker, 6 Liter Wasser und vieles mehr unterwegs war, waren die 2200 Meter Aufstieg zum Gipfel dann doch ziemlich schweißtreibend ;-)
Nach einer Pause ging es dann weiter zum Nachbargipfel - dem Großen Bärenkopf. Da dass Wetter erst recht vielversprechend aussah, wollte ich die Nacht eigentlich dort oben verbringen.
Doch bereits am frühen Abend wurde mich klar, dass das Wetter mir ein Strich durch die Rechnung machen würde. Also packte ich wieder alles ein und machte mich auf dem Weg zum 300 Meter tiefer gelegen Gruberschartenbiwak.
Der Abstieg dorthin ist inzwischen übrigens ohne Gletscherberührung möchlich, wobei das zurückgebliebene Gelände nicht wirklich angenehm ist...
Nach einer angenehmen Nacht und einem trüben Morgen ging es dann am Sonntagvormittag auf selber Route wieder zurück ins Tal.
Schee war`s mein erster Besuch in dieser tollen Gebirgsgruppe!!
Ein paar Aufnahmedetails:
RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in JPEG – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit Hugin
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7
Kamera: Canon Powershot G12
10-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 15:11 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F/5
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Walter Huber, Martin Kraus, Wilfried Malz, Gianluca Moroni, Ralf Neuland, Uta Philipp, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
VG, Danko.
Es muss nicht immer Fernsicht sein, es geht ja wohl auch um das Bild an sich. Die Fernsicht - die sollten wir von hier schon recht gut kennen, diese Phase des Wirkens am ap verlassen wir nun hoffentlich immer mehr.
Herzlichst Christoph
PS: Jörg ... 1996 auf 2018 ... vom Gletscherstand her wohl kaum mehr zu vergleichen ...
Immer mehr Trekkingberge in Regionen, wo wir früher noch die Ausrüstung hochschleppen durften ... die positivie Seite der Klimaerwärmung :-) ...
Glückwunsch zur Tour und herzliche Grüße
Hans-Jörg
Lg
ralf
VG
Gerhard
Danke für die vielen tollen Kommentare und Bewertugen!
Ja die Großglocknergruppe ist schon sehr faszinerend...betrachtet mal ältere Aufnahmen aus der Gegend kann man den Gletscherschwund aber definitiv nicht mehr leugnen.
Viele Leute sind mir nicht mehr begegnet. Ein paar an der Hohen Dock, die allerdings schon auf den Rückweg waren. Die eine Gruppe auf dem Bärenkopf und zwei Partien auf den Gletschern habe ich nur aus der Ferne beobachtet...
Die Biwakschachtel hatte ich dann übrigens die ganze Nacht über auch alleine für mich ;-)
PS:
Da ich heute Nacht in den Urlaub fahre, möchte ich mich mit diesem Kommentar jetzt erstmal für die nächsten Wochen von der Platform verabschieden. Ich wünsche euch allen einen tollen Urlaub bzw. Sommer!! :-)
Kommentar schreiben