Von höchsten Höhen herabströmende Gletscher - Neubearbeitung   112175
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Balfrin 3796m
2 Lenzspitze 4294m
3 Dom 4545m
4 Nadelhorn 4327m
5 Balfrin NW
6 Stecknadelhorn 4241m
7 Bigerhorn 3626m
8 Hohbärghorn 4219m
9 Dirruhorn 4035m
10 Färichhorn 3290m
11 Platthorn 3246m
12 Gabelhorn 3136m
13 Matterhorn 4477m
14 Unter Äschhorn 3554m
15 Ober Äscihorn 3669m
16 Zinalrothorn 4221m
17 Weisshorn
18 Brunegghorn 3833m
19 Grand Gendarme 4329m
20 Pta. Burnaby 4135m
21 Bishorn 4153m
22 Inners Barrhorn 3583m
23 Üssers Barrhorn 3610m
24 Wasuhorn 3343m
25 Steitalhorn 3164m
26 Schwarzhorn 3201m

Details

Aufnahmestandort: Giw, ob Visperterminen (1960 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: Aug. 2013
Zwei große Gebirgsstöcke der Walliser Alpen, von denen immer noch ganz mächtige Gletscher herabströmen.

7 Querformataufnahmen bei aufkommender Gewitterstimmung mit Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 @ 81mm, ohne Stativ, mit PTGui gestitcht und mit Photoshop CS bearbeitet.

Kommentare

Eindrücklich!
19.08.2018 18:01 , Christoph Seger
Hallo Heinz, in direkter Linie unter dem Nadelhorn und unter dem Platthorn sehe ich türkis-grüne Formen (Halbkreis und Kreis). Siehst Du die auch? - LG Björn
19.08.2018 20:09 , Müller Björn
Da hat dir offensichtlich... 
...der "Dehazer" einen üblen Streich gespielt, auch unter dem Wasuhorn ist diese unverständliche Grünform zu sehen, welche Christoph grosszügig übersehen hat...
lg Fredy
19.08.2018 20:21 , Fredy Haubenschmid
Björn und Fredy, die Stellen hatte ich übersehen. Ich hatte mit dem Neutralhazer von Kolor gearbeitet, den ich mir vor paar Jahren mal heruntergeladen hatte. Als ich ihn jetzt registrieren lassen wollte, hat sich herausgestellt, das die Firma Kolor offensichtlich nicht mehr arbeitet. Das betrifft auch den von einigen benutzten Stitcher Autopano.
Um trotzdem mit dem Neutralhazer arbeiten zu können, hatte ich mir etwas ausgedacht, wie ich die Bereiche mit Wasserzeichen möglichst einfach durch auch gehazte Original-Bereiche ersetzen kann - und dabei hatte ich diese Stellen übersehen.
Ob ich diese Prozedur aber nochmals durchlaufe, ist fraglich.
20.08.2018 11:20 , Heinz Höra
Ich habe nun doch in akribischer Detailarbeit die drei Stellen mit den Rest-Wasserzeichen ausgebessert und dabei gemerkt, daß das Eliminieren der Wasserzeichen doch etwas Arbeit macht.
Da ich noch einige Panoramaaufnahmen mit dunstigen Bildern habe, die ich mit einem Dehazer bearbeiten will, werde ich, wenn ich doch nicht den Reg-Code für den Neutralhazer bekomme, wohl oder übel mir ein aktuelles Lightroom mit dem Dehaze anschaffen müssen.
20.08.2018 19:32 , Heinz Höra
Hallo Heinz,
die Firma Kolor gibt es schon noch (www.kolor.com) und auch den Autopano Stitcher, mit dem ich nach wie vor sehr zufrieden bin, insbesondere für das Blenden von Freihand-Aufnahmen.
Eingestellt wurde im Oktober 2015 das Produkt Neutralhazer. Nachdem Adobe eine fast identische Funktion unter "Dehaze" in LR und PS entwickelt hatte, machte das Angebot eines Plugins ökonomisch keinen Sinn mehr.
Kolor wurde ebenfalls 2015 von GoPro gekauft. Seitdem liegt der Schwerpunkt der Entwicklung auf 360°-Video-Stitching. Autopano Pro/Giga wird nur noch sehr langsam weiterentwickelt, eine Version 5 ist aber für irgendwann avisiert.
VG Martin
20.08.2018 19:36 , Martin Kraus
Danke, Martin, für die Informationen über Kolor und seine Software.
21.08.2018 10:44 , Heinz Höra
Dein Standort fällt mir als erstes auf!
Auf das Nadelhorn durfte schon vor x x Jahren!
21.08.2018 14:49 , Walter Schmidt
Walter, Du bist eben von ganz anderem Schrot und Korn.
21.08.2018 17:33 , Heinz Höra
Kolor is closing 
Jetzt ist es doch passiert:
http://www.kolor.com/
https://m.facebook.com/alexandrejenny/posts/10155576950281782
VG Martin
15.09.2018 09:33 , Martin Kraus
Danke, Martin, für die Information. Da werde ich nun bestimmt keinen Reg-Code für den Neutralhazer mehr bekommen.
Du wirst aber mit dem Stitchprogramm noch einige Zeit gut arbeiten können.
18.09.2018 18:22 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100