Welche Alp im Dunkeln und welche Berge in Weiß sind das?   61748
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Moos 2050m
2 Ochsehorn 2912m
3 Rauthorn 3269m
4 Mattwaldhorn 3245m
5 Simelihorn 3124m
6 (Fletschhorn 39993m)
7 Lagginhorn 4010m
8 Weissmies 4023m
9 Distelhorn 2830m
10 Schilthorn 3401m
11 Balfrin 3796m
12 Ulrichshorn 3925m
13 Färichhorn 3290m
14 (Stecknadelhorn 4241m)
15 Dirruhorn 4034m
16 Moos 2045m

Details

Location: Alp im Dunkeln (2045 m)      by: Heinz Höra
Area: Walliser Alpen      Date: Ende Juli vor mind. 6 Jahren
Als ich jetzt mal in meinen Alpen-Panoramen etwas durchsuchte stieß ich auch auf dieses Panorama, das ich wohl bisher noch nicht gezeigt hatte. Um den genauen Aufnahmeort anzugeben, müßte ich aber erst bei den Einzelaufnahmen nachschauen. Und dann könnte ich mir bei UDeuschle eine Ansicht erstellen, aus der ich ersehen könnte, was für Berge, deren Spitzen ja von Wolken verdeckt werden, es sein könnten.
Doch ich dachte, bevor ich das mache, frage ich doch mal hier in der Runde, ob jemand das auch herausfinden kann.

Comments

Ein wunderschönes Morgenpano... 
...wohl von der M.A.?

lg Fredy
2019/07/09 18:21 , Fredy Haubenschmid
Hätte bei der feinen Aussicht auf B..n und die Prominenz erst auf der nördlichen Talseite gesucht, aber da ist es ja nirgends so flach, und Fredy hat natürlich recht. VG Martin
2019/07/09 21:02 , Martin Kraus
Danke, Fredy und Martin, für eure sachkundigen Kommentare. Inzwischen habe ich mir meine Ausgangsbilder angeschaut. Daß ich die Aufnahmen auf der Moosalp gemacht hatte, war mir natürlich schon klar gewesen, aber nicht mehr, wo genau es gewesen ist. Es war etwas nördlich der Gaststätte Moosalp gewesen, wo mit 2042 m üdM die eigentliche Paßhöhe ist und die in der Karte mit Moos bezeichnet ist. Die Aufnahmen hatte ich 6:36 Uhr gemacht, 13 Minuten bevor die Sonne über dem Waldrand links außerhalb des Panoramas aufging. Dort würde auch die Aussicht auf die Berner Alpen mit dem Bietschhorn, auf die Martin hingewiesen hat, beginnen. Dort war aber die Wolkenuntergrenze bei 3500 m Höhe, so daß ich diesen teil nicht mit aufgenommen habe.
Der hier zu sehende, von O bis S reichende Teil der Aussicht zeigt die Berge westlich des Simplonpasses und beiderseits des Visptales mit Fletschhorn, Lagginhorn und Weisshorn auf der Ostseite sowie Balfrin und Mischabel auf der anderen Seite.
Ich habe das Panorama jetzt auch verortet und beschriftet.
2019/07/10 11:18 , Heinz Höra
Das hätte ich doch erkennen müssen, war ich doch auf der Moosalp und auch auf dem Weg; aber da ich die Tage unterwegs war, konnte ich mir das Panorama nicht näher anschauen. Auf jeden Fall ein schöner Aussichtspunkt und ein tolles Panorama. LG Niels
2019/07/10 21:02 , Niels Müller-Warmuth
Ja, Niels, das hättest Du, hast Du doch hier einige beeindruckende Berg-Panoramen von oberhalb der Moosalp gezeigt.
2019/07/11 11:44 , Heinz Höra
Wieder mal Wallis, immer schön!
VG, Danko.
2019/07/13 18:19 , Danko Rihter

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100