![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Funtenseetauern |
Schönfeldspitze |
Jenner |
Kitzsteinhorn 54km |
Ahlhorn |
Jennerbahn Mittelstation |
Königssee |
Schneiber |
Beschneiungsbecken |
Großer Hundstod |
Gasthof Vorderbrand |
Alpendohle |
Watzmann |
Königssee |
Hocheisspitze |
Hochkalter |
Grünstein |
Mitterhorn |
Schönau am Königssee |
Stadelhorn |
Wagendrischelhorn 19km |
Großes Häuselhorn |
Ramsau |
Prünzlkopf |
Schottmalhorn |
Edelweißlahnerkopf |
Großer Weitschartenkopf |
Gesengschneid |
Geigelstein 54km |
Hochschwarzeck Bergstation |
Strub |
Toter Mann 9km |
Hirscheck |
Sonntagshorn 27km |
Hochgern 43km |
Hochfelln |
Dachsberg |
Karkopf 14km |
Dreisesselberg |
Zwiesel 24km |
Kehlstein |
Hochstaufen |
Hirschangerkopf |
Berchtesgadener Hochthron |
Rauheck |
Kneiffelspitze |
Salzburger Hochthron |
Geiereck |
Haunsberg |
Hochzinken |
Hochglitzen |
Grödig |
Marktschellenberg |
Festung Hohensalzburg |
Kapuzinerberg 22km |
Hohe Götschen |
A10-Brücke über Salzach |
Gaisberg 22km |
Barmsteinn |
Gurlspitze |
Hallein |
Zifanken 897m;32km |
Irrsberg 844m;42km |
(Plöckenstein 1378m;143km |
Große Plaike 1034m;34km |
Schwarzenberg |
Kolomannserg 35km |
Lidaunberg 25km |
Zinkenkopf 5km |
Eibleck |
Wiesenhörndl |
Faistenauer Schafberg |
Schafberg |
Schlenken |
Schmittenstein |
Roßfeld 4km |
Roßfeldstraße |
Großer Höllkogel 52km |
Ahornbüchsenkopf |
Gruberhorn |
Großer Wildenkogel 57km |
Großer Priel 78km |
Braunedelkogel |
Schon lange wollte ich hier auch ein Panorama zeigen, daß ich mal auf dem Kehlstein gemacht hatte, bei dem man aber nicht gleich auf die unselige Geschichte, die mit dem Kehlsteinhaus verknüpft ist, gestoßen wird. Mit der nach und nach erfolgten Beschriftung ist das auch eine Erinnerung an diese damals erlebte schöne Aussicht.
21 Hochformataufnahmen (Canon EOS 450D und Sigma 18-125 OS @ 36mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui Pro.
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
VG, Danko.
bist du auch hier wieder voll dabei!
lg Fredy
Bei der Gestaltung meines Panoramabildes habe ich erstmals zusätzlich zu meinen üblichen Arbeitsschritten einen Filter eines neuartigen Bildbearbeitungsprogrammes, Luminar 3, verwendet habe. Dieser Filter soll anhand einer inhaltsbezogenen Analyse durch den Einsatz künstlicher Intelligenz Bildmängel wie zu dunkle Schatten, zu helle Lichter oder zu wenig Kontrast korrigieren.
Obwohl ich mit meinen konventiellen Mittteln solche Biildmängel eigentlih nicht erst aufkommen lasse, war ich erstaunt, welche Bildverbesserugen dieser Filter trotzdem zustande gebracht hat.
Um das für andere nachvollziehbar zu machen, habe ich auf einem Testplatz bei p-p.net https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=2850 das Panoramabild so gezeigt, wie ich es vor der Filteranwendung fertig gestellt hatte.
VG Manfred
Und von einem starken Blaustich, den hier der linke Teil des Panoramas haben soll, zu sprechen, ist doch eine maßlose Übertreibung.
Für die Präsentation hier wäre mir das aber nicht so wichtig wie z.B. bei einem größeren Ausdruck, bei dem auch die Details gut rauskommen sollten.
Kommentar schreiben