l'Albaron   122093
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aiguille de la Grande Sassière 3747 m
2 Mont Blanc 4812 m
3 Grandes Jorasses 4208 m
4 Gran Combin 4314 m
5 La Grivola 3969 m
6 Dent Blanche 4375 m
7 Grand Paradiso 4061 m
8 Dufortspitze 3634 m
9 Gran Ciamarella 3636 m
10 La Petite Ciamarella 3537 m
11 Monte Viso 3841 m
12 Pointe de Charbonnel 3712 m
13 Mont Pelvoux 3943 m
14 L'Ailefroide 3954 m
15 Pointe de Ronce 3612 m
16 Barre des Écins 4102 m
17 La Grande Ruine 3765 m
18 Pic Gaspard 3881 m
19 Grand Pic de la Meije 3982 m
20 Le Rateau 3809 m
21 Aigulle du Goléon 3427 m
22 Aiguille Méridional d'Arves 3514 m
23 Pic Bayle 3465 m
24 Dent Parachee 3697 m
25 Dôme de Chasseforêt 3586 m
26 La Grande Casse 3856 m
27 La Grande Motte 3653 m
28 Sommet de Bellecôte 3417 m
29 L'Aillet 3109 m
30 Dôme de la Sache 3601 m
31 Mont Pourri 3779 m
32 Pointe de Lessières 3034 m
33 Col d'Iseran 2756 m
34 Sentier Balcon
35 Aiguille de la Grande Sassière 3747 m
36 Mont Blanc 4812 m
37 La Tsanteleina 3602 m
38 Grandes Jorasses 4208 m

Details

Location: Gipfel des l'Albaron (3637 m)      by: Michael Bodenstedt
Area: Grajische Alpen      Date: 16.08.2019
Die Gruppe sollte wohl als Vanoise oder Haute Maurienne bezeichnet werden, diese Auswahl gibt es aber nicht.
Vom Parkplatz l'Écot oberhalb von Bonneval sur Arc (an der Col d'Iseran-Passstraße) gemütlich zum Refuge des Evettes, wo wir zwar sehr beengt, dafür aber warm (;-)) nächtigten. Am nächsten Morgen verließen wir gegen 4 Uhr als einzige mit Ziel l'Albaron die Hütte. Insgeheim hatten wir gehofft, dass uns eine einheimische Seilschaft die Stöpselei durch das Moränengelände bei Dunkelheit erleichtern würde, aber leider Fehlanzeige. Vorteil: Wir waren die ganze Tour allein unterwegs. Schließlich fanden wir aber ohne Verhauer den "Einstieg" zu der neu mit Ketten und einem kurzen Fixseil gesicherten Rinne, die uns mehr staubig als schwierig auf die gestuften Felsen unterhalb des oberen Glacier des Evettes führten. Über den teilweise steilen Gletscher zum Col d'Albaron und weiter am sehr schönen Südostgrat zum Gipfel.
Lohnende Tour, einsam. Die Schwierigkeiten liegen irgendwo bei PD+, II, die im Rotherführer beschriebene 3b-Stelle haben wir trotz guten Willens nicht gefunden (;-), am Gipfelgrat gibt es eine 3a-Stelle, die wirklich herrlich ist, leider viel zu kurz und südseitig umgehbar. Interessanterweise ist der nicht ganz leicht erreichbare Gipfel oben einem Fußballfeld gleich.
30 HF, 09:01 Uhr, F/18, 1/60 sec., 35 (52) mm

Comments

"Hochtour, die den kompletten Bergsteiger fordert" 
heisst es dazu auf Hochtouren.net mit der ausführenden Bemerkung

"Kletterstelle bis II, Schnee/Firn bis 45°, Spalten, keine markierten Wegesondern Trittspuren oder Steinmänner, Kondition erforderlich"

Deine Beschreibung macht diese sperrigen Worte viel anschaulicher; in diesem Sinne auch meine Gratulation an Euch als "Komplette Bergsteiger-Familie".

Herzlichst Christoph
2019/08/20 14:19 , Christoph Seger
Danke für Deinen Kommentar, Christoph! Wir haben allerdings nicht die dort beschriebene Route von Süden bzw. Westen gemacht, sondern die Route von Norden. Die Südroute hat den Nachteil, dass die Schwierigkeiten total inhomogen sind: (Gletscher-) Wanderung bis 50 m unter den Gipfel und dann steiles Eis für 10 m und brüchiger Fels für 25 m. Bei der Route von Norden ist man viel gleichmäßiger gefordert und die Landschaft ist einfach toll. Es kommt noch ein Bild vom Sonnenaufgang, auf dem man das besser erkennen kann.
2019/08/20 16:10 , Michael Bodenstedt
Westalpenhopping der besten Sorte, eben noch am Monviso, jetzt ...
2019/08/20 21:16 , Peter Brandt
schöne Ecke um hohe Gipfel zu sammeln..! Leider kommt man aus unsren Gefilden viel zu selten dort hin :/
2019/08/20 22:29 , Andre Frick
Ist schon verdammt weit weg, aber es scheint sich sehr zu lohnen...
2019/08/21 08:53 , Johannes Ha
Starker Ausblick!
Lg
2019/08/21 09:30 , Hans Diter
Schönes Mitbringsel von dem tollen Gipfel. Glückwunsch dazu.
Ja manch Tourenbeschreibung passt nicht immer zu den aktuellen Verhältnissen die man VORFINDET.

LG
ralf
2019/08/21 13:29 , Ralf Neuland
superb 
ein geniales Rundumpano aus einer meiner Lieblingsgegenden, da kommt sicher noch mehr - würde mich freuen. Gibt es hier noch eine Televersion? Ich habe einmal einige Berge mit Hilfe des Pano von der Pointe de Ronce beschriftet. LG Alexander
2019/08/21 17:28 , Alexander Von Mackensen
Coole Gipfelziele Michael und ein geniales Pano dazu. Gerne mehr davon;)
2019/08/22 19:42 , Adri Schmidt
Was für ein Fest ist dieses Pano. Denke gern an unseren Aufenthalt in dieser tollen Gegend zurück, auch wenn wir meist ein Stockwerk tiefer unterwegs waren. VG Martin
2019/08/24 16:27 , Martin Kraus
Einsame Klasse Michael. Gehört für mich mit zu den Top-Panoramen in 2019.
2019/08/26 22:21 , Hans-Jürgen Bayer
Glückwunsch zu dieser Premiere, Michael - ein überragend schönes Panorama !!! Den Blick auf diesen Gipfel habe ich einst von der Charbonnel genießen können und damals den L'Albaron auch auf die to-do-list gesetzt ... wo er noch heute steht :-)) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/09/03 09:19 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Michael Bodenstedt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100