Eis-Nadeln von Chamonix - neu erstellt   82003
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aig. de l'M
2 Aig. des Grande Charmoz
3 Aig. du Grepon
4 Bec d'oiseau
5 Aig. de Blatière
6 Aig. du Fou
7 Poite de Lépiney
8 Aig. du Plan
9 Chalet du Plan
10 Rognon du Plan
11 Seilbahn 1. Section
12 Garè 2310m
13 Col du Plan
14 Aréte Midi - Plan
15 Kabine der Seilbahn
16 Aig. du Midi
17 Alte Station les Glaciers 2414m
18 Télepherique nicht mehr in Betreib
19 Galcier des Bossons

Details

Location: Chamonix - les Moussoux (1100 m)      by: Heinz Höra
Area: Montblanc-Gruppe      Date: 8.2.2013, 16:16 Uhr
Da ich dieses Panorama jetzt bei GoogleFotos in höherer Aulösung zeigen wollte, wollte ich es qualitativ etwas verbessern, vor allem deshalb, weil ich damals aus den RAWs nur JPGs entwickelt hatte. Ich habe es jetzt deshalb mit TIFFs und mit etwas anderen Parametern neu gemacht. Ich habe aber nicht das alte pts-File benutzt, sondern mit PTGui Pro auch neu gestitcht. Ausgangspunkt waren wieder die 4 Querformataufnahmen, die ich ohne Stativ mit einer Canon EOS 600D und dem Sigma 18-125 bei 41mm Brennweite gemacht zu haben glaubte, aber die letzte Aufnahme hatte eine etwas andere Brennweite - wie PTGui Pro schlauerweise feststellte. Das hatte ich damals übersehen und damit wurde das Stitchen dann etwas aufwändiger - und dadurch erhielt ich letzten Endes ein Panorama mit etwas anderen Abmessungen als ich es 2014 hier gezeigt hatte, so daß ich damit nicht einfach das andere ersetzen konnte. Dadurch wird es jetzt doppelt hier zu sehen sein - und wer will, kann vergleichen, welche Unterschiede zu sehen sind ....

Es war ein seltenes Ereignis, die Aiguilles von Chamonix ohne die sie in diesem Winter ständig verhüllenden Wolken zu erleben. Sogar die Aig. du Midi war lange Zeit frei. Aber die Wolke vor dem Mont Blanc hielt sich bis zum Abend.
Doch an diesem Abend zeigten sie sich gut eine Stunde später noch einmal auch noch in leuchtendem Abendrot (siehe Panorama Nr. 22249).

U. a. kann man rechts im Panorama gut sehen, welch kühne Konstruktion die Seilbahn auf die Aig. du Midi ist. Von der Zwischenstation auf dem Plan de l'Aiguille (2233m) führt das 1700 m lange Seil ohne Zwischenstützen bis zur Bergstation auf 3777m. Die Eröffnung der Seilbahn erfolgte im Jahre 1955.
Bereits in den 20er Jahren baute man eine Seilbahn, die aber nur bis auf 3600m am Col du Midi beim Refuge du Cosmique gehen sollte. Die 2. Sektion dieser Seilbahn, die zur Station les Glaciers auf 2411m führt und die 1927 in Betrieb ging, kann man rechts im Panorama sehen. Das Stationsgebäude heißt allgemein "Bügeleisen".

Comments

Passt auch aus sportlichen Gründen zeitlich sehr gut, Heinz: In Chamonix wurde an diesem Wochenende mal wieder ein Alpin-Weltcup der Herren ausgetragen.

Die Midi-Spitze wurde zwischen den Wettbewerben wohl sogar von den meisten Sportlern per Bahn "erklommen". Ich würde mir eine solche Gelegenheit auch nicht entgehen lassen.

Die Berge jedenfalls sahen schon im TV sehr schön aus - und bei dir im leichten Wolkenkleid erst recht.
2020/02/09 21:15 , Arne Rönsch
Sehr schön. Die damalige Version war auch schon sehr schön. Spannend, habe ich doch vor einigen Wochen die Gegend von der anderen Seite des Tunnels gesehen. LG Niels
2020/02/10 06:27 , Niels Müller-Warmuth
Niels, ich habe ja hier auch ein Panorama stehen, das ich von der anderen Seite oberhalb von Entreves/Courmayeur gemacht hatte, die Nr. 22297. Da hatte ich mit den Wolken ganz schön zu kämpfen, um möglichst alle hohen Gipfel zu zeigen. Deshalb bin ich gespannt, was Du zeigen wirst.
2020/02/10 11:11 , Heinz Höra
Der Altmeister zaubert immer wieder... 
...die erhabensten Panos hervor, die nicht nur ihn, sondern jeden Bergfreund begeistern!
Sei herzlich gegrüsst von Fredy
2020/02/11 13:32 , Fredy Haubenschmid
Heinz - das ist einfach nur sehr, sehr schön!
Mir gefallen beide Versionen sehr gut, der Vergleich ist inspirierend!!
2020/02/11 21:47 , Christoph Seger
Lieber Heinz, gell, das Lauterbrunnenfoto hast Du wieder gelöscht.
Du hast aber schon verstanden, dass ich Piz Gloria und Mürren anspielte!
Ich fürchte, Du hast das Wort "mürrisch" missverstanden!
Liebe Grüsse
Walter
2020/02/15 18:31 , Walter Schmidt
Walter, das habe ich nicht wegen Deines Kommentars gemacht. Im Gegenteil hatte ich mich über Deinen "mürrischen" Kommentar sogar gefreut. Ich war heute früh dann aber mit mir selber unzufrieden.
2020/02/15 20:15 , Heinz Höra
Viele alte Erinnerungen 
wecken diese Berge in mir. Sehr gut festgehalten vom großen Meister der Panoramafotografie.
2020/04/10 08:57 , Eduard Gruber

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100