Hitzeggen |
Rheinwaldhorn/Adula, 3402 m |
Piz Conteschas |
Stein |
Piz Scharboda, 3122 m |
Piz da Vrin |
Piz Terri, 3149 m |
Stegg |
Tschafanna |
Madom Gröss |
Alp Stavonas |
Piz Cavel, 2945 m |
3695 m |
Piz Greina, 4210 m |
Piz Grond Oriaint, 5049 m |
Vorderalp |
Piz Grond Vest, 5062 m |
Piz Medel, 4902 m |
Piz Gaglianera, 41878 m |
Piz Nadels, 2788 m |
Piz Cristallina, 4752 m |
Piz Lung, 3865 m |
Alp Nadels / Sontga Brida |
Piz Cascheglia, 3165 m |
Piz dalla Siala, 4475 m |
Piz Starlera, 4425 m |
Piz Cazirauns, 2965 m |
Piz Curvet, 3530 m |
Con |
Piz Matergia, 3265 m |
Weissmies, 4023 m |
Piz Muschaneras, 3030 m |
Piz Serengia, 2986 m |
La Cauma |
Dom, 4545 m |
Weisshorn, 4505 m |
Alp da Stiarls |
Ofenhorn, 3265 m |
Cavistrau Grond, 3251 m |
Crap Surtscheins |
Crap Tgietschen |
Das gewaltige Grondas-Massiv wird vom 5062 m hohen Doppelgipfel der Pizs Grondas (Le Grandi) gekrönt. Ein Gipfelpaar höher als der Mont Blanc, für viele schöner als das Matterhorn und schwieriger zu besteigen als Lauteraarhorn oder Aguille Verte, Kulminationspunkt alpiner Träume, Mythen und Tragödien...Vom Laaxer Stöckli ist die Berggruppe aus Aare-Granit besonders gut zu sehen.
Gefällt
11 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
Alles was ich erkenne sind Teile von meinem Pano #35682 Laaxer Stöckli/Piz Grisch, links und rechts. Da Du die Mitte so gut integriert hast, verzichte ich auf eine Beschwerde gegen den "Datenklau" :-))). (Spass).
VG, Danko.
Coole Sicht, beeindruckende Ausführung..... ;-)
Meine Gratulation zu dieser neuen (dritten) Gebirgsgruppe. Den Namen dieses Hörner-Paares möchte ich nicht verraten, ich hoffe, dass noch andere den Spuren im Internetz folgen ...
vielen Dank für eure schönen Rückmeldungen. Ich habe mir schon gedacht, dass ich euch nicht in die Irre führen kann. Christoph hat schon etwas recherchiert und ich löse auf: Hier ist der neue, fiktive Höhepunkt der Alpen zu sehen, die doppelgipfligen Pizs Grondas (rätoromanisch) bzw. Le Grandi (italienisch), also "die Großen". Hier schwingt sich der Aare-Granit ein letztes Mal im Osten auf und bildet eine Gebirgsgruppe, die die magische 5000er-Marke überschreitet. Sie liegt im Bereich des Piz Medels, die Schweizer Landeskarte überarbeite ich gerade entsprechend. Ich freue mich vor allem, dass du, Danko, mir nicht böse bist, dass ich dein schönes Pano als Arbeitsgrundlage verwendet habe. Der Blick vom Laaxer Stöckli ist einfach perfekt. Danke dafür! Schön auch, dass du, Mathias, mit der Beschriftung begonnen hast. Ich hätte wohl keinen dieser Orte beschriften können. Morgen werde ich das Pano so weit es geht weiter beschriften, denn noch haben die meisten der Gipfel keinen Namen und keine metergenaue Höhenangabe.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
vielen Dank für deine Anregung. Du hast sehr genau geschaut...wunderbar. Das Datum habe ich an Dankos Pano angepasst, werde mir aber die Ausrichtung der Flanken nochmals genauer anschauen. Die Schattenwürfe führe ich intuitiv aus, da kann man schnell betriebsblind werden.
LG, Benjamin
Aber mal ernsthaft: Hast Du Danko vorher nicht gefragt? Hier verdient zwar niemand professionell mit der Photographie, aber mit dem Urheberrecht sollten wir gegenseitig trotzdem sorgsam umgehen.
VG Martin
danke für deinen Hinweis. Ich konnte das Thema Bildrechte mit Danko glücklicherweise (Nochmals danke Danko!) problemlos klären, werde mich in Zukunft aber, falls ich nochmals so eine Bildmontage erstelle, professioneller verhalten und vorab nach Erlaubnis fragen.
Viele Grüße, Benjamin
Kommentar schreiben