Einen Tag vor der Tour auf das benachbarte und 750 m höhere Breithorn war ich auf dem Oberrothorn. Von dem 4000er waren natürlich wesentlich mehr Berge zu sehen – das Panorama ist auch hier eingestellt. Aber dafür war die Tour auf den kleinen Nachbar wesentlich anstrengender. Auf das Breithorn ging es von der Bahnstation auf dem Kleinmatterhorn nur noch ca. 400 m in ausgetretener Spur hinauf. Die 1800 m Aufstieg (ohne Bergbahn) auf das Oberrothorn startete ich schon sehr früh am Morgen und im oberen Bereich musste ich mir immer wieder einen geeigneten Weg im noch unberührten Schnee suchen. Allzu lange bin ich dort auch nicht geblieben, denn mit aufsteigender Sonne wurde der Schnee weich und auf einzelnen Flanken dort können wohl auch schon mal Nassschneelawinen abrutschen. Die Wolken waren an diesem Tag recht malerisch. Der „Kopfschmuck“ des Matterhorns veränderte sich und war wenige Stunden später nahezu symmetrisch, wie ein Hut oder Heiligenschein (habe ich nur als Einzelfoto – nicht als Panorama.)
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben