Heute möchte ich ein weiteres Bild von diesem feinen Aussichtsberg vorstellen (siehe # 36123)…
Startpunkt der Tour war der Parkplatz "Zufritthaus". Von dort ging es über die Stieralm zum Gipfel. Oben angekommen genoss ich dann erst einmal ausgiebig das traumhafte Panorama.
Nach der Pause folgte ich dann noch dem schönen Grat und erreichte so die Plattenspitze...
Ein paar Aufnahmedetails:
RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in TIF – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit Hugin
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7
Kamera: Canon Powershot G12
14-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 10:55 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F/5
Brennweite: 11 mm (= 52 mm KB)
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Jochen Haude, Leonhard Huber, Walter Huber, Thomas Janeck, Daniel Krähmer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Kommentare
Die Vertainspitze ist auf jeden Fall eine sehr lohnende Tour :)
Bei meiner Besteigung am 6. August 2019 ist mir ehrlich gesagt keine erhöhte Steinschlagaktivität aufgefallen... im Karwendel rumpelt es beispielsweise definitiv öfter...
Lg
Das Dreigestirn ist ja erschreckend ausgeapert.
Steinschlag hab ich bei der Vertainspitze auch nicht wahrgenommen...der Großteil der Tour befindet sich eh im flachen, übersichtlichen Gelände.
Ich glaube, du hast recht...das dürfte auch der übliche Parkplatz für die Lyfispitze sein....
Weg Nummer 20 lohnst sich auf jeden Fall :-)...ist beispielsweise viel schöner als wenn man "nur" auf die Plattenspitze geht...
Lg
Kommentar schreiben