Gletscherwelt am Simplon   91920
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weissmies (4023m)
2 Lagginhorn (4010m)
3 Fletschhorn (3993m)
4 Täschhorn (4491m)
5 Dom (4545m)
6 Nadelhorn (4327m)
7 Dürrenhorn (4035m)
8 Zinalrothorn (4221m)
9 Weisshorn (4506m)
10 Bishorn (4153m)
11 Homattupass (2865m)
12 Inners Barrhorn (3583m)
13 Üssers Barrhorn (3610m)
14 Hübschhorn (3192m)
15 Schwarzhorn (3201m)
16 Les Diablerets (3210m)
17 Simplon Hospiz (1998m)
18 Wildhorn (3246m)
19 Simplonpass (2006m)
20 Spitzhorli (2736m)
21 Wildstrubel (3244m)
22 Grossstrubel (3243m)
23 Fülhorn (2677m)
24 Rinderhorn (3448m)
25 Glishorn (2525m)
26 Balmhorn (3699m)
27 Bietschhorn (3934m)
28 Breithorn (3785m)
29 Nesthorn (3824m)
30 Aletschhorn (4193m)

Details

Location: Homattugletscher (3250 m)      by: Martin Kraus
Area: Tessiner und Misoxer Alpen      Date: 20.07.2020
Am zweiten Tag am Simplon wollten wir nach der gelungen Tour aufs Wasenhorn noch ein halbes Stockwerk höher. Die nicht markierte Route in Richtung Homattupass war leicht zu finden. Im Blockgelände ab etwa 2600m verliert man dann allerdings viel Zeit, auch wenn einige blaue Punkte bei der Wegfindung dort und durch das nachfolgende Gletscherschliffgelände helfen. Auf etwa 2900m seilten wir an, auch wenn der noch gut schneebedeckte Homattugletscher nicht spaltengefährlich wirkte. Weit ist dieses weisse Band zu sehen - wenn man zum Breithornpass hinaufstapft, ist es ganz schön steil und die Pause zum Erfassen der Aussicht habe ich gern genutzt. Spoiler Alert: Oben am Pass war uns angesichts der fortgeschrittenen Zeit der Weg zum Höchsten der Gegend dann zu weit und wir steuerten die von der Aussicht her genauso hochattraktive Alternative an.

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @21mm (=42mm KB)
16 HF RAW freihand ISO 200, 1/1000, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/8PCVB4SeueMB8nA66

PS: Sehr erfreulich hier ein mir bisher unbekanntes Nachbarpano unseres Gastgebers und Sponsors zu finden!

Comments

Sehr schön. Ein Tour in diesem Gebiet hatten wir uns als Vorbereitung für die Viertausender auch überlegt - dann aber doch beschlossen, dass das eher was für den Winter ist ;-)
2020/08/13 21:19 , Johannes Ha
@Johannes - ja, jetzt nach genauerer Kenntnis des Geländes ist das ganz unbedingt eine Skitour (braucht aber ein paar Meter, die es hier ja gerne gibt). Mir hat die Landschaft aber auch im Sommer gefallen - mit der Kombination aus Blockgelände, Gletscherschliff und Gletscher irgendwie wie Norwegen. VG Martin
2020/08/13 21:24 , Martin Kraus
Ich liebe Panoramen von unterwegs, so mitten drin wie hier.
2020/08/13 22:11 , Günter Diez
Wunderbarer Schneebogen, in den Du das eingerahmt hast, Martin.
2020/08/13 22:16 , Peter Brandt
Tolle Bedingungen; dann bin ich gespannt. LG Niels
2020/08/14 09:42 , Niels Müller-Warmuth
Perfekte Präsentation! 
lg Fredy
2020/08/15 09:22 , Fredy Haubenschmid
Klasse Aussicht!
VG Manfred
2020/08/15 22:23 , Manfred Hainz
Schöne Komposition..!
Aus diesen etwas umbekannteren Bergen des Goms ergibt sich ja eine besonders gute Perspektive auf die hohen Walliser und Berner Gipfel..
2020/08/16 21:36 , Andre Frick
Du machst es spannend!
2020/08/19 18:24 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100