Der Schermberg ist mit einer Höhe von 2396 m der dritthöchste Gipfel im Toten Gebirge, nach dem Großen Priel (2515 m) und der Spitzmauer (2446 m). Vom Gipfel aus offenbart sich ein beeindruckender Blick über die "Mondlandschaft" der Hochebene des Toten Gebirges, die keinen Zweifel daran lässt, wie dieser Gebirgszug zu seinem Namen gekommen ist.
Meine Tour führte mich an diesem Tag vom Almtaler Haus (714 m) zur Welser Hütte (1726 m) und über den Fleischbanksattel (2123 m) zunächst auf den Großen Priel (2515 m, siehe Panorama 37934). Von dort zurück zum Fleischbanksattel und über ein Teilstück des Ausseer Weges auf den Schermberg (2396 m), von dort über den Hermann-Wöhs-Steig zurück zur Welser Hütte und wieder hinunter ins Tal. Eine sehr lange und anstrengende (23,8 km Wegstrecke, über 2100 Höhenmeter im Auf- und Abstieg) aber auch eine sehr schöne Tour!
Aufgenommen mit Canon EOS M50 und Sigma 10mm f/2.8 Fischauge, freihändig, zusammengesetzt mit PTGui.
Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Olaf Kleditzsch, Daniel Krähmer, Dieter Leimkötter, Thomas Ludwig, Christian Mittermair, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Gratuliere!!!
Christian
Jörg, ich mag das Tote Gebirge mit seiner faszinierenden Landschaft und seinen wundervollen Tourenmöglichkeiten sehr und kann einen Besuch dort nur empfehlen.
Das Panorama ist im Original über 100 Megapixel groß, da ist noch ausreichend reserve drinnen. Aber leider kann man hier einmal hochgeladenes Bild nicht durch ein Bild mit anderen Abmessungen ersetzen... :(
Kommentar schreiben