Hier ist das Panorama aus unmittelbarer Nähe zur Senfspitze, dass ich hier:
https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=37868
... versprochen habe.
Zur Senfspitze sind es von hier noch 200m Luftlinie. Wie auf dem Panorama unschwer zu erkennen ist, ist der Grat ab diesem Punkt nicht mehr so einfach begehbar. Für mich war es der Endpunkt.
Beim Fotografieren des Panoramas hatte ich ein wenig die Befürchtung, daß durch das Versteckspiel des Aletschgletschers das Panorama nicht wirklich gut "rüberkommt".
Das Gegenteil ist aber der Fall. Durch die zerklüftete Landschaft, und daß es praktisch nirgendwo eine gerade Linie gibt, kommt da erst recht richtig Abwechslung hinein.
Beim Beschriften des anderen Panoramas (37868) ist mir etwas aufgefallen, was mich auf die ursprüngliche Idee brachte, dieses hier "Fieschertaler Panorama ohne Fieschertal" zu nennen ;) .
Tatsächlich geht das riesige Gemeindegebiet waagerecht über das komplette Bild und außerdem in weiten Teilen bis zur Himmelslinie. Der Ort selbst fehlt allerdings ;) .
Würde man die Gemeindefläche Fieschertals aus dem Panorama entfernen, wäre von diesem kaum noch etwas übrig:
Der Tälligrat links liegt auf Gemeindegebiet. Vom Eggishorn verläuft die Grenze über den Aletschgletscher zum Olmenhorn und weiter zum Dreieckhorn.
Es folgt das komplette Einzugsgebiet des Aletschgletschers, also alles rechts von Dreieckhorn, Aletschhorn und Mittaghorn.
Die Walliser Fiescherhörner, d.h. der ganze Bergkamm beim Großen Wannenhorn, gehören natürlich auch dazu. Weiter geht es mit dem kompletten Einzugsgebiet des Fieschergletschers.
Bis zum Setzehorn verläuft die Grenze auf dem Bergkamm. Erst südlich ab diesem - also ganz rechts im Panorama - verläuft die Grenzlinie Richtung Tal des Fieschergletschers.
In meinem Panorama ist hier nach fast 320Grad Blickwinkel Schluß ...
Bleibt für mich noch die spannende Frage offen, wann jemand der Kletter-Profis den weissen Fleck beim Grossen Wannenhorn auf der Alpen-Panoramen- Karte mit Bildern füllt :) !
Infos zu meinem Panorama:
Kamera: Panasonic Lumix DMC-TZ58
Anzahl Einzelbilder: 12
Software: Microsoft Image Composite Editor, Panorama Horizon Straightener (https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=28279), JPG-Illuminator und Paint Shop Pro X5
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Daniel Krähmer, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Bruno Schlenker, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Stimmt - das entsprach nicht dem natürlichen Ton. Jetzt sollte es passen.
Zur AP Lücke am Gross Wannenhorn: Eigentlich wollten Dirk und ich da 2009 rauf. Aber Blitz und Donner schon in der Morgendämmerung erzwangen einen langen, gemütlichen Tag auf der Finsteraarhornhütte. Aber ja, da muss noch mal einer von uns hin.
VG Martin
Kommentar schreiben