Hohgant Gipfel   61034
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Uri Rotstock 2928m
2 Brunnistock 2952m
3 Schlossberg 3133m
4 Brienzer Rothorn 2348m
5 Gross Spannort 3198m
6 Titlis 3238m
7 Tannhorn 2220m
8 Stucklistock 3313m
9 Sustenhorn 3503m
10 Gwächtenhorn 3420m
11 Dammastock 3630m
12 Schnierenhörnli 2070m
13 Galenstock 3586m
14 Ritzlihorn 3282m
15 Gummhorn 2040m
16 Wetterhorn 3692m
17 Schreckhorn 4078m
18 Faulhorn 2680m
19 Finsteraarhorn 4274m
20 Augstmatthorn 2136m
21 Eiger 3970m
22 Mönch 4107m
23 Jungfrau 4158m
24 Männlichen
25 Schynige Platte, Gumihorn 2099m
26 Horet
27 Breithorn (Lauterbrunnen) 3780m
28 Bietschhorn 3934m
29 Morgenberghorn 2248m
30 Aermighorn 2742m
31 Wildstrubel 3244m
32 Elsighorn 2340m
33 Leimere
34 Mont Blanc 4808m
35 Wildhorn 3247m
36 Guggihürli 1819m
37 Gsür 2710m

Details

Aufnahmestandort: Hohgant (2164 m)      Fotografiert von: Niels Müller-Warmuth
Gebiet: Berner Alpen      Datum: 09.09.2018
Das Panorama von Martin hat mich motiviert, auch vom Gipfel etwas zu zeigen. Da hatte ich mich zurückgehalten, da Wolken aufzogen.

Für Interessierte habe ich auf meinem Testplatz 6340 eine Teleaussicht des Engstligentals erstellt: Adelboden und der Mont Blanc.

Habe nach einem netten Hinweis etwas nachgebessert ....

Kommentare

Trotz (oder gerade wegen) der Wolken ein tolles Panorama. LG Bruno
09.04.2021 11:11 , Bruno Schlenker
Sehr gut gemachtes Panorama!
VG, Danko.
09.04.2021 20:27 , Danko Rihter
Absolut großartiges Panorama - neben den Protagonisten am Horizont gefällt mir der "eine Stufe tiefer" vorgelagerte Grat vom Augstmatthorn zum Brienzer Rothorn im Bildaufbau super gut, Niels!! Dieser Grat wäre in seiner kompletten Länge als Gesamtüberschreitung wohl eine Genusstour par excellence ... bei der Panoramisten wohl aber mindestens ein Biwak einplanen müssten ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
11.04.2021 09:38 , Hans-Jörg Bäuerle
Da war keine Zurückhaltung nötig. Ein toller Streifen, bei dem die Wolken eher beleben als stören. Habe leider aus dem Winter nichts Vergleichbares vom Gipfel. VG Martin
11.04.2021 14:02 , Martin Kraus
Martin, warst du auch auf dem Gipfel? Bei deinem Panorama hast du ja 2000 Meter Höhe angegeben? LG Niels
11.04.2021 14:27 , Niels Müller-Warmuth
Nein, mein Bild ist auch von etwas unterhalb. Wir waren aus verschiedenen Gründen nicht ganz oben. VG Martin
11.04.2021 14:29 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Niels Müller-Warmuth

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100