Heute ging es mal wieder auf Erkundungstour ins wunderschöne Karwendel.
Vom Parkplatz 3 bei Hinterriss ging es zuerst mit dem Rad durch das Johannistal in Richtung kleinen Ahornboden.
Nach der Schwarzlackenhütten ging es noch zwei Kehren weiter bergauf - dort stellte ich dann mein Rad ab. Nun ging es auf dem markierten Fußweg (der etwas weiter talauswärts wieder zurück zur Forststraße führt) in Richtung Talelekar. Jetzt galt es die Steigspuren die ins Kar hochführen zu finden.
Ich nahm gleich die erste Möglichkeit und erreichte so das Kar durch eine schier unendlich Querung im grundlosen Schotter obehalb der Latschenzone.
Nun ging es durch das einsame Kar auf den Gipfel zu. Etwas links vom Gipfel erreichte ich die Kammhöhe und stieg über den kurzen Grat zum höchsten Punkt mit kleinem Gedenkkreuz.
Obwohl der kurze Grat nicht wirklich schwer ist (eine kurze plattenähnliche Felsstelle max. I) steht das Kreuz dort oben leider nicht ohne Grund...
Runter fand ich dann übrigens sogar die teilweise recht deutlichen Steigspuren (vieeelll angenehmer!), die auch in der AV- Karte eingezeichnet sind...im Aufstieg ist es in meinen Augen aber fast unmöglich den Einstieg zu diesen im Wald zu finden...
Schee war`s!
Ein paar Aufnahmedetails:
RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in TIF – Aufnahmen umgewandelt.
Gesticht mit PanoramaStudio
Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7
Kamera: Canon Powershot G12
10-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 10:26 Uhr)
ISO – Filmempfindlichkeit: 200
Belichtungszeit: 1/2500
Blendezahl: F 5.6 & 6.3
Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)
Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Martin Kraus, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Hast ein schönes Pano mitgebracht.
VG Manfred
Lg
Die Sicht war nicht so optimal, und es gibt ja auch schon genug von da oben.
Kommentar schreiben