Die schönste Alp im Tessin?   61126
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte Cadrigna (1300m)
2 Monte Piambello (1129m)
3 Monte Minisfreddo (1045m)
4 Monte Martica (1032m)
5 Monte Campo dei Fiori (1226m)
6 Pizzo Leone (1660m)
7 Gridone / Monte Limidario (2188m)
8 Aula (1417m)
9 Rocce del Gridone (2110m)
10 Valle Onsernone
11 Monte Zeda (2056m)
12 Pianascio (1643m)
13 Cima della Laurasca (2195m)
14 Pizzo Ruscada (2004m)
15 Pizzo della Croce (1825m)
16 Pizzo Peloso (2064m)
17 Passo della Maggia (1972m)
18 Madone (2018m)
19 Puncio (1854m)
20 Pizzo Campo Tencia (3072m)
21 Monte Zucchero (2735m)
22 Corona di Redòrta (2804m)
23 Rasiva (2684m)
24 Pizzo Moriscioei (2065m)
25 Poncione Piancascia (2360m)
26 Pizzo Costisc (2244m)
27 Madom da Sgiof (2265m)
28 Cima di Nimi (2191m)
29 Valle Maggia
30 Pizzo d'Orgnana (2218m)
31 Pizzo di Vogorno (2442m)
32 Madone (2051m)
33 Madone (2039m)
34 Cima di Sassello (1891m)
35 Corno di Gesero (2227m)
36 Cima della Trosa (1869m)
37 Camoghè (2227m)
38 Gazzirola (2116m)
39 Monte Bar (1816m)
40 Salmone (1559m)
41 Monte Tamaro (1961m)
42 Monte Gambarogno (1734m)
43 Monte Gradiccioli (1936m)
44 Monte Lema (1621m)

Details

Aufnahmestandort: Pino (1659 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Tessiner und Misoxer Alpen      Datum: 28.05.2021
Nochmal ins Onsernone, und dort zu einem der schönsten Fleckchen, an denen ich vorbeigekommen bin (sowas ist natürlich brutal subjektiv): Von Loco geht es auf steilen, alten Waldwegen hinauf, an den Häuschen von Sella vorbei, zur auf einem Rücken gelegenen Alp Pino. Einige der typischen alten Steinhäuser sind verfallen, andere (hier schlecht sichtbar) werden offenbar renoviert. sogar fließend Wasser für den Wanderer ist geboten. Der Traum ist aber natürlich die Aussicht, hinab auf den Lago Maggiore, und hinüber auf die Berge des Maggiatals sowie den zerfurchten Südgrat des Pizzo Peloso.

Mein Ziel war der Gipfel des Madone (den Namen gibt es häufiger) - dorthin geht es immer den Rücken hinauf und zunächst durch einen ganz wunderbaren, ggf namensgebenden Kiefernwald. Gipfelblick folgt separat; hinab ging es ebenfalls durch steilen Wald zum Passo della Garina und dann auf den von Max Frisch bei anderem Wetter beschriebenen Wegen zurück in den Ort. Eine Runde, an die ich mich sehr gern erinnere.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @21mm (=42mm KB)
21 HF RAW freihand, ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/rQTBh2AZkB7rym2s6

Kommentare

Schön, dass Du hier die Kamera ausgepackt hast, um uns an diesem herrlichen Fleckchen teilhaben zu lassen.
12.09.2021 21:08 , Günter Diez
Oh ja, da kann man es aushalten ;)
13.09.2021 07:55 , Jens Vischer
Deine Emotionen kann ich so gut nachvollziehen! Der Aufstieg lässt an Steilheit nach, der Berg legt sich zurück, die Aussicht wächst, die Schritte werden leicht, Wasser erfrischt, die Rast tut gut. Almen auf aussichtsreichen Bergrücken eben. VG Peter
13.09.2021 22:09 , Peter Brandt
Da teile ich bekannterweise deine Begeisterung für solche Tessiner Plätze, wie zum Beispiel die Gegend am Salei See. Deine Tourideen verfolge ich mit großem Interesse. LG Niels
14.09.2021 07:06 , Niels Müller-Warmuth
Wirklich ein schönes Plätzchen. Da möchte man gleich loswandern.
VG Manfred
14.09.2021 19:53 , Manfred Hainz
Vermag ich nicht zu beurteilen, ob es die schönste Alp im Tessin ist ;-) ... aber jedenfalls herrlich gelegen und bestens präsentiert, Martin !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
18.09.2021 16:10 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100