Walgau |
Westen |
Alpstein (CH) |
Hoher Frassen 1979 m |
Tälispitz 2000 m |
Melkspitze 1935 m |
Kreuzspitz 1947 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Gehrenspitz 1871 m |
Matona 1997 m |
Muttabella 1935 m |
Löffelspitz 1962 m |
Grenzspitz 1879 m |
Sünser Spitz 2062 m |
Mont Calv 1804 m |
Portler Horn 2010 m |
Blons |
Ragazerblanken 2051 m |
Falvkopf 1849m |
Hochblanken 2068 m |
Hohe Licht 2009 m |
Damülser Mittagspitze 2095 m |
Kl.Damülser Horn 1929 m |
Glatthorn 2134m |
Großes Walsertal |
Türtschhorn 2069 m |
Marul |
Norden |
Faschinajoch |
Zafern Horn 2107 m |
Sonntag |
Fontanella 1145 m |
Annalper Stecken 2124 m |
Wildes Gräshorn 2258 m |
Blasenka 2010 m |
Hochlicht 2109 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Sonnenberg |
P.2247 m |
Kilkaschrofen 2262 m |
Schöneberg 2282 m |
Hochkünzelspitze 2397 m |
Guggernülli 1736 m |
Wasserkluppe 2081 m |
Widderstein 2533 m |
Kellaspitz 2017 m |
Breithorn 2081 m |
Bettlerspitz 2272 m |
Bratschenwand 2493 m |
Klesenza Hörner 2276 m |
Bratschenkopf 2520 m |
Gadener Köpfe 2271 m |
Westl.Johanneskopf 2573 m |
Sättele |
Östl.Johanneskopf 2508 m |
Misthaufen 2436 m |
Laguz Alp 1584 m |
Schwarze Wand 2524 m |
Hirschenspitze 2501 m |
Otternkopf 1938 m |
Rote Wand 2704 m |
Schwarze Furka 2363 m |
Rothorn 2481 m |
Klesiwand 1929 m |
Lusgrind 2266 m |
Novaspitze 2022 m |
Hanflender 2349 m |
Fürkele |
Schafberg 2413 m |
Novakopf 2093 m |
Pitschiköpfe 2280 m |
Tiefenseesattel |
2193 m |
Gamsfreiheit 2211 m |
Breithorn 2009 m |
Verwallgruppe |
Elsspitze 1980m |
Mittagsjoch 2362 m |
Itonskopf 2089 m |
Hochjoch 2520m |
Wannaköpfle 2032 m |
Spitzguf 1908 m |
Kreuzjoch 2395 m |
Zamangspitze 2386m |
Zwölferkopf 1843 m |
Davenna 1881 m |
Davennakopf 1708 m |
Silvretta |
Montafon |
Piz Buin 3312 m |
Klostertal |
Der Hohe Frassen oberhalb von Bludenz und der Hausberg von Raggal im Großwalsertal ist zwar nicht hoch, aber ein toller Aussichtsberg der von der Silvretta über den Rätikon, Alpstein-CH, Bregenzerwald, Lechtaler A. bis Verwallgruppe reicht. Den Blick gegen Süden zum Rätikon musste ich leider weglassen, weil es bereits sehr dunstig war und gegen die Schweiz (Alpstein-Säntis) bereits gewitterte.
Sony Cybershot, 10 Querformatbilder - Freihand, ISO 80, Brennweite 40 mm KB, Blickwinkel 210°, zusammengefügt mit Autostitch. Orig.datum u. -zeit: 11. Juli 2008, 14:26 Uhr MESZ (1.Bild) Beschriftungsergänzungen sind erwünscht. Danke u. LG
Gefällt
13 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
nur leider ist in der Beschriftung ein Fehler unterlaufen:
Die beiden Gipfel links vom Zitterkplapfen sind nicht Hochlicht und Blasenka.
Der Gipfel, der mit Hochlicht beschrieben wurde ist vermutlich das (Grüne) Gräshorn, der mit Blasenka beschriebene ist der Annalper Stecken.
Die Blasenka ist etwas weiter vorne.
Kommentar schreiben