Herbstabend auf dem Kaserjoch   43754
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Geißstein, 2363 m
2 Stanserjoch, 2102 m
3 Großer Rettenstein, 2366 m
4 Lämpersberg, 2202 m
5 Wiedersbergerhorn, 2127 m
6 Großer Beil, 2309 m
7 Schafsiedel, 2447 m
8 Hoher Tenn, 3368 m
9 Ochsenkopf, 2148 m
10 Galtenberg, 2424 m
11 Großes Wiesbachhorn, 3564 m, 87.3 km
12 Großglockner, 3798 m
13 Hohe Fürleg, 3243 m
14 Großvenediger, 3664 m
15 Wildkarspitze, 3073 m
16 Reichenspitze, 3303 m
17 Kuchelmooskopf, 3214 m
18 Zillerkopf, 2995 m
19 Proxenstand, 1896 m
20 Rötspitze [Pizzo Rosso], 3496 m
21 Kreuzjoch (Kellerjoch), 2344 m
22 Rauchkofel [Monte Fumo], 3251 m
23 Lenkspitze [Pizzo Lungo], 3105 m
24 Napfspitze [Dreiecketer], 3144 m
25 Grundschartner, 3065 m
26 Ahornspitze, 2973 m
27 Rosswandspitze, 3157 m
28 Hintere Stangenspitze, 3225 m
29 Schneebiger Nock [Monte Nevoso], 3358 m
30 Durreck [Cima Dura], 3135 m, 56.6 km
31 Großer Löffler, 3379 m
32 Gilfert, 2506 m
33 Westliche Floitenspitze, 3195 m
34 Großer Mörchner, 3285 m
35 Schwarzenstein, 3369 m
36 Rastkogel, 2762 m
37 Turnerkamp [Cima di Campo], 3420 m
38 Nestspitze, 2966 m
39 Großer Möseler [Gran Mesule], 3480 m
40 Realspitze, 3039 m
41 Hochfeiler, 3509 m
42 Hoher Riffler, 3231 m
43 Gefrorene-Wand-Spitzen, 3288 m
44 Hirzer, 2725 m
45 Olperer, 3476 m
46 Lizumer Sonnenspitze, 2831 m
47 Kraxentrager [La Gerla], 2999 m
48 Mölser Sonnenspitze, 2490 m
49 Wolfendorn [Spina del Lupo], 2774 m
50 Malgrübler, 2749 m
51 Mittagspitze

Details

Location: Kaserjoch (Kaserjochspitze) (2198 m)      by: Manfred Hainz
Area: Karwendel      Date: 29.10.2021
14 QF-Bilder, 70 (105) mm, ca. 17 Uhr 50

Comments

Grandioses Licht, wunderbar festgehalten.
2021/11/05 07:20 , Jens Vischer
Ist das schön!!
2021/11/05 09:03 , Peter Brandt
Evtl. schon ein wenig zu gelb?
2021/11/09 22:42 , Jörg Braukmann
@ Jörg: Mag sein, daß ich den Weißabgleich etwas zu warm gewählt habe, ansonsten habe ich an den Farben nichts verändert (Ausgangsmaterial RAWs, Kreativmodus neutral).
Diese Version ist jetzt etwas "kühler" entwickelt, so wie es in etwa bei automatischem Weißabgleich aussehen würde.
Was mir beim Betrachten der Einzelbilder auffiel sind die schneebedeckten Gipfel ganz hinten, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen in sattem Orange leuchteten und hier nur eine leichte Gelbfärbung aufweisen.
Das ist aber vermutlich der langen Belichtungszeit geschuldet (1/25 - 1/30), die ich gewählt habe um die Details in den Tiefen zu erhalten.
VG Manfred
2021/11/11 19:48 , Manfred Hainz

Leave a comment


Manfred Hainz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100