Hier nochmal ein neuer Anlauf mit dem Rundherum vom Piz Linard. Und damit nochmal ein ganz grosses Dankeschön an Alexander V. M. der mir mit grossem Aufwand das Panorama nochmal komplett neu gestitched hat.
Zur Tour:
Kurztrip ins Unterengadin bei bestem Herbstwetter und goldenen Lärchen. Schnee hatte es südseitig selbst jenseits der 3000 m so gut wie keinen gehabt.
Für den Gipfelsturm auf den Piz Linard bin ich gemütlich um 8:30 Uhr im schattigen Talort Lavin gestartet und mit dem Velo bis auf die Plan dal Bügl gefahren um mir später den Abstieg zu ersparen. Weiter gings von dort über die bereits geschlossene Chamonna da Linard (Linardhütte), vorbei an den hochalpinen Seen, bis zur Einstiegsrinne. Hier beginnt die eigentlich Südwand welcher der Normalweg auf den Linard ist. Im komplett aperen Zustand, wie es bei mir der Fall war, befindet man sich zum Großteil der Route im Schutt und Geröll und vor allem in der oberen Rinne herrscht bei viel Begängnis akute Steinschlaggefahr. Bei mir war zum Glück nur zwei weiter Gipfelaspiranten unterwegs die mir bereits beim Einstieg in die Rinne entgegen kamen. Die wahrscheinlich schönere Alternative bietet laut Beschreibung der SSO-Grat (https://www.hikr.org/tour/post98089.html). Am Gipfel war ich dann um 13 Uhr bei perfekter Fernsicht. Der Herbst gehört eben doch zu einer der schönsten und vor allem ruhigsten Jahreszeiten in den Alpen.
26HF-Bilder@Sony RX100 mit 1/500, f/5.6, iso80, 25.7mm (crop 2.73-> ~70mm)
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Andre Frick, Johannes Ha, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
|
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
freut mich, dass es euch jetzt besser gefällt. Werd mich später mal bisserl ans Beschriften machen. Für die ausführlichen Markierungen verweise ich an die Tele Version #39367 ;)
lg Adri
mein Linard-Pano lässt ja durch den Sommerdunst nicht so viel Fernsicht erkennen, schön dass es nun eine so detailreiche Variante gibt
Kommentar schreiben