Wetterglück?   62185
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cime de la Valette
2 Mont Chauve d`Aspremont 853 m
3 Mont Tournairette 2080 m
4 Cime de L´Agnelliere 2699 m
5 Cima Argentera 3297 m
6 Punta Ciamberline 2792 m
7 Cima del Lausetto 2687 m
8 Monte Saben 1654 m
9 Monte Aiera 2713 m
10 Punta del Rua 2779 m
11 Punta del Baus 2779 m
12 Punta Savina 2821 m
13 Bric Costa Rossa 2404 m
14 Monte Bego 2872 m
15 Lac Long
16 Grand Capelet 2935 m
17 Cime du Diable 2685 m
18 Cime Cabret 2938 m
19 Mont Colomb 2816 m

Details

Location: Mont Gelas (3143 m)      by: Bruno Schlenker
Area: Meeralpen      Date: 28.07.2021
Weil der Wetterbericht für unsere geplante Tourenwoche in den letzten Julitagen für den ganzen Alpenraum ausser den Meeralpen und den Écrins schlechtes Wetter vorhersagte hatten wir den langen Weg in die Meer- bzw. Seealpen auf uns genommen. Allerdings blieben wir von Regengüssen und Wolken auch nicht verschont.
So konnten wir diesen Gipfel während unseres gesamten Aufstiegs wegen einer Wolke die ihn verhüllte nicht ein mal erblicken. Oben angekommen riss die Wolkendecke wegen des starken Windel zum Glück auf, so dass wir dennoch eine etwas eingeschränkte Aussicht hatten.
Nicht ganz einfach war es ein Panorama aufzunehmen bei dem der Blick vom Gipfel in alle Himmelsrichtungen frei war, weil der Wind ständig Wolken aus dem Tal, mal rechts, dann links vom Gipfel heraufschaufelte. So waren immer nur Teilpanoramen möglich, insgesamt 6 an der Zahl. Glücklicherweise stellte sich zu Hause heraus, dass sich mit diesem Material trotzdem eine 360° Panoramasicht herstellen ließ. Wegen der vielen Wolken (von denen ich hier einen Teil ganz bewusst mit ins Bild genommen habe) ist die Sicht leider sehr bescheiden. Eigentlich reicht der Blick bei gutem Wetter vom Monte Rosa bis hinüber nach Korsika und weiter zu den Abruzzen und dem Mittelmeer. Immerhin war kurz unser nächstes Ziel die Argentera zu sehen. Dort sollten wir dann vom Wettergott richtig verwöhnt werden. Beim Abstieg fing es dann noch zu regnen an, zum Glück nicht allzu lange. Auf unserem Parkplatz angekommen, war unsere Kleidung dann bereits wieder trocken.
War das nun Wetterglück oder wegen der etwas bescheiden Aussicht ein Tag zum Vergessen?
Panorama aus 23 Hochformataufnahmen mit der Nikon D850.
Belichtung: 1/640 sec.
Blende: f/6,3
ISO: 64
Brennweite 64 mm

Comments

Wetterglück ist doch, dass Du aus solch einer Waschküche ein sehr ansprechendes Pano machen konntest, Wetterpech wäre Nebel, Gewitter mit Zwang zur Umkehr, Schneesturm, Hagel ..... . Toll wie Du hier diese unterrepräsentierte Region zeigst. LG Alexander
2021/11/30 18:48 , Alexander Von Mackensen
Im westlichen Alpenraum regnete es am 28. Juli ziemlich verbreitet und auf dem Satellitenbild von 8 Uhr sieht man nur am südlichsten Alpenzipfel und in den Ostalpen wolkenfreie Gebiete. Also gehört ihr schon eher zu den Glücklichen die heute bei passablem Wetter einen so besonderen Gipfel erreichen durften.
2021/11/30 19:39 , Günter Diez
Bergsteigerglück!
VG Manfred
2021/11/30 22:28 , Manfred Hainz
Ich finde auch so eine schöne Sicht. Die Gegend ist mir ganz unbekannt, aber den Berg habe ich schon unzählige Male beschriftet. LG Niels
2021/12/01 06:16 , Niels Müller-Warmuth
Natürlich ist man auf's Erste etwas enttäuscht, wenn man nicht die maximal mögliche Sicht dort oben antrifft, aber von Pech würde ich dennoch nicht sprechen wollen, zumal es ja zu diesem spannenden Rundblick trotzdem gereicht hat.
2021/12/01 07:53 , Jens Vischer
So eine tolle und stimmungsvoll und wechselhaft beleuchtete Landschaft gibt erst mal ganz viel Bergglück. VG Martin
2021/12/18 17:18 , Martin Kraus

Leave a comment


Bruno Schlenker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100