südliche Dolomiten   3731
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sella
2 Conturinesspitze
3 Sas de la Doudesc
4 Sas Aut
5 Ponta Cornates
6 Gran Vernel
7 Picol Vernel
8 Piz Meda
9 Marmolada
10 Cima dell'Uomo
11 Sasso di Valfredda
12 Monte la Banca
13 Cima del Auta Occidentale
14 Cima del Auta Orientale
15 Monte Antelao
16 Cima Luribrutto
17 Cima Bocche
18 Viezzena
19 Monta Mulaz
20 Monte Mulat
21 Cima del Focobon
22 Cima del Bureloni
23 Cima della Vezzana
24 Cimon della Pana
25 Pala di San Martino
26 Cima Canali
27 Cima di Ball
28 Cima di Ceremana
29 Cime di Bragagnolo
30 Coston di Slavaci
31 Cima Valon
32 Cima Valbona
33 Cima di Cece

Details

Aufnahmestandort: Skilift Tresca (2205 m)      Fotografiert von: Klaus Föhl
Gebiet: Dolomiten      Datum: 2022-01-10
An der Bergstation Skilift Tresca.

Ein paar der Gipfel haben schon ein Wolkenhütchen auf.

Länge: 11.55777°
Breite: 46.33146°

Kamera Sony RX100
9 Bilder Querformat
hugin, gimp und convert
Blickwinkel 100 Grad
Mercator-Projektion

Orientierung nach udeuschle.de

Kommentare

eigentlich ein sehr ansprechendes Panorama, nur: vielleicht wäre eine "Kleine Televersion" ohne den Stautümpfel für die Schneekanonen besser. Ausserdem finde ich es recht hell. Bei Photoshop Elements gibt es die Option "Lichter abdunkeln" und natürlich die Tonwertkorrektur. Beides würde ich hier behutsam versuchen .... LG Alexander
29.01.2022 20:21 , Alexander Von Mackensen
F5 neue Version 
Hallo Alexander,

bin ich diesmal mit dem Aufhellen über das Ziel hinausgeschossen? Denn ursprünglich erschien mir das Panoramabild zu dunkel. Ich habe jetzt eine weniger aufgehellte Fassung eingestellt. Was den Stautümpel angeht, so hatte ich tatsächlich überlegt, noch mehr davon wegzuschneiden als jetzt schon davon fehlt. Aber wenn ich den Tümpel ganz weglasse, dann fehlt mir der Charakter mit ins Tag fallenden Berghängen auf der linken Seite. Das Rohmaterial selbst könnte eine noch-mehr-Tele-Version von der Schärfe her vermutlich hergeben.

Danke für das feedback und Viele Grüße
Klaus
29.01.2022 20:44 , Klaus Föhl
Die Cima di Cece 
wirkt wie eine kleine Schwester eines Viertausenders nahe der schweizerisch-französischen Grenze ;-)
29.01.2022 21:53 , Matthias Knapp

Kommentar schreiben


Klaus Föhl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100