Steineberg 1660 m |
Bleicherhorn 1669 m |
Hochschelpen 1552 m |
Höllritzereck 1669 m |
Mittag 1451 m |
Dreifahnenkopf 1628 m |
Riedbergerhorn 1789 m |
Grünten 1738 m |
Weiherkopf 1665 m |
Piesenkopf 1630 m |
Wannenkopf 1712 m |
Wertacher Hörnle 1695 m |
Schafkopf 1627 m |
Edelsberg 1629 m |
Spieser 1649 m |
Sorgschroffen 1638 m |
Besler 1680 m |
Kienberg 1493 m |
Klockner Kienberg 1536 m |
Ächsele 1525 m |
Rosskopf 1958 m |
Schönkahler 1687 m |
Imbergerhorn 1655 m |
Kühgrundkopf 1907 m |
Aggenstein 1987 m |
B`Schiesser 2000 m |
Obere Gottesackerwände 2033 m |
Entschenkopf 2043 m |
Daumen 2280 m |
Nebelhorn 2224 m |
Knappenkopf 2071 m |
Rotespitze 2130 m |
Leilachspitze 2274 m |
Kleiner Seekopf 2096 m |
Glasfelderkopf 2270 m |
Pellinger Köpfle 1994 m |
Hoher Ifen 2232 m |
Hochvogel 2592 m |
Grosser Wilder 2379 m |
Hinterer Wilder 2360 m |
Kleiner Wilder 2306 m |
Galtbergspitze 2391 m |
Jochspitze 2232 m |
Fellhorn 2038 m |
Klimmspitze 2464 m |
Schwellenspitze 2496 m |
Hehle Kopf 2058 m |
Osten |
Rauheck 2384 m |
Urbleskarspitze 2632 m |
Bretterspitze 2608 m |
Sattelkarspitze 2552 m |
Noppenspitze 2594 m |
Kreuzkarspitze 2587 m |
Warmatsgundkopf 2057 m |
Iifenspitzen 2552 m |
Krottenspitze 2552 m |
Öfnerspitze 2576 m |
Krottenkopf 2656 m |
Schüsser 2169 m |
Ramstallspitze 2533 m |
Hochgehrenspitze 2251 m |
Hammerspitze 2260 m |
Trettachspitze 2595 m |
Mädegabel 2644 m |
Hochfrottspitze 2649 m |
Schafalpenköpfe 2320 m |
Walmedingerhorn 1993 m |
Bockkarkopf 2609 m |
Wilder Mann 2577 m |
Muttelbergkopf 1989 m |
Hohes Licht 2651 m |
Zwölfer 2224 m |
Elfer 2387 m |
Ochsenhofer Köpfe 1950 m |
Steinmandl 1981 m |
Liechelkopf 2384 m |
Biberkopf 2599 m |
Parseierspitze 3036 m |
Walser Geisshorn 2366 m |
Dawinkopf 2968 m |
Lechtaler Wetterspitz 2895 m |
Grünhorn 2039 m |
Bärenkopf 2083 m |
Feuerspitze 2852 m |
Kreuzmandl 1974 m |
Guflespitze 2577 m |
Vordersee Spitze 2855 m |
Pimig 2406 m |
Kleiner Widderstein 2236 m |
Unspitze 1926 m |
Widderstein 2536 m |
Falzer Kopf 1968 m |
Rappenspitze 2472 m |
Hoher Riffler 3168 m |
Blankahorn 3129m |
Warther Horn 2256 m |
Schmalzgrubenspitze 2643 m |
Karhorn 2416 m |
Nördl. Wösterspitze 2558 m |
Weissschroffenspitze 2752 m |
Gümpelspitze 2518 m |
Rüfispitze 2632 m |
Valluga 2809 m |
Heiterberg 2188 m |
Roggspitze 2747 m |
Westliche Pazielfernerspitze 2712 m |
Trittkopf 2720 m |
Ünschenspitze 2135 m |
Saumspitze 3039 m |
Seeköpfe 3061 m |
Juppenspitze 2412 m |
Mohnenfluh 2542 m |
Omeshorn 2557 m |
Großer oder Unterer Grätlisgrat 2700 m |
Wildgrubenspitze 2753 m |
Roggalspitze 2673 m |
Hochberg 2324 m |
Kaltenberg 2896 m |
Butzenspitze 2547 m |
Kleinspitze 2599 m |
Braunarlspitze 2649 m |
Orgelspitze 2592 m |
Löffelspitze 2563 m |
Hochlichtspitze 2600 m |
Hochkünzelspitze 2397 m |
Niederkünzelspitz 2156 m |
Westlicher Johanneskopf 2579 m |
Süden |
Schwarzewnd 2524 m |
Schöneberg 2282 m |
Misthaufen 2436 m |
Rote Wand 2706 m |
Ruchwannekopf 2179 m |
Toblermann 2010 m |
Hörnle 2112 m |
Hörnlekopf 2151 m |
Kilkaschrofen 2262 m |
Formarin Schafberg 2413 m |
Seeleschrofen 2247 m |
2314 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Grünes Gräshorn 2201 m |
Wildes Gräshorn 2258 m |
Annalper Stecken 2124 m |
Kirchlespitzen 2552 m |
Blasenka 2109 m |
2043 m |
Zimba 2643 m |
Kellaspitze 2017 m |
Saulakopf 2517 m |
Breithorn 2009 m |
Seekopf 2698 m |
Brandnder Mittagsspitze 2557 m |
Zirmenkopf 2805 m |
Schesaplana 2964 m |
Annalperjoch 1997 m |
Panüeler Kopf 2859 m |
Zafern Horn 2107 m |
Tschingel 2541 m |
Hornspitz2537 m |
Blankuskopf 2334 m |
Windeckerspitz 2331 m |
Naafkopf 2570 m |
Fundlkopf 2401 m |
Vorder Grauspitz 2599 m |
Mondspitze 1967 m |
Falknis 2562 m |
Augstenberg 2359 m |
Türtsch Horn 2096 m |
Rappenstein 2222 m |
Trinserhorn 3028 m |
Ochsenkopf 2286 m |
Glatthorn 2133 m |
Piz Sardona 3055 m |
Glarner Vorab 3018 m |
Schönberg 2104 m |
Damülser Horn 1929 m |
Galinakopf 2198 m |
Tödi 3614 m |
Löffelspitz 1962 m |
Krüzspitz 1947 m |
Pfrondhorn 1949 m |
Hohe Köpf 2066 m |
Clariden 3267 m |
Tälispitz 2001 m |
Hochgerach 1985 m |
Gauschla 2310 m |
Elsenkopf 1940 m |
Alvier 2343 m |
Fuckajoch 1761 m |
Drei Schwestern 2052 m |
Hochrohkopf 1975 m |
Fulfirst 2384 m |
Bächistock 2914 m |
Vrenelisgärtli 2904 m |
Glärnisch / Ruchen 2901 m |
Gamsberg 2384 m |
Portler Horn 2010 m |
Mürtschenstock 2441 m |
Klipperen 2066 m |
Hinterrugg 2306 m |
Damülser Mittagspitze 2095 m |
Frümsel 2267 m |
Selun 2205 m |
Ragazer Blanken 2051 m |
Sünser Kopf 2032 m |
Hochblanken 2068 m |
Hohe Matona 1997 m |
Gulmen 1994 m |
Wildhuser Schafberg 2373 m |
Roslenfirst 2151 m |
Altmann 2435 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Kanisfluh 2044 m |
Säntis 2502 m |
Marwees 2056 m |
Öhrli 2194 m |
Hoher Kasten 1794 m |
Altenalp Türm 2033 m |
Schäfler 1925 m |
Hochalp 1530 m |
Kronberg 1662 m |
Alpkopf 1788 m |
Fänerenspitz 1505 m |
Hohe Kugel 1645 m |
Schnebelhorn 1292 m |
Mörzelspitze 1830 m |
Dorf Mellau 688 m |
Leuenkopf 1830 m |
Westen |
Guntenspitz 1811 m |
Hangspitze 1745 m |
Gopfberg 1316 m |
Staufen 1465 m |
St.Anton 1123 m |
Weissfluhalp 1368 m |
Reuthe |
Gschwendalp 1355 m |
Hochälpele 1464 m |
Feldberg D 1493 m |
Arbon |
Rheinspitz 397 m |
Geisskopf 1198 m |
Rohrspitz 397 m |
Bodensee |
Rheinvorstreckung |
Hirschberg 1834 m |
MS Vorarlberg? |
Friedrichshafen |
Baumgartenhöhe 1646 m |
Pfänder 1064 m |
Hählikopf 1614 m |
Hinter Niedere 1711 m |
Hirschberg 1095 m |
Stongerhöhe 1770 m |
Luguntenkopf 1702 m |
Winterstaude 1877 m |
Hohe Kirche 1807 m |
Dorf Sulzberg 1007 m |
Hohe Kirche 1747 m (lt. AMAP und BEV) |
Bullerschkopf 1761 m |
Sienspitze 1600 m |
Hochhädrich 1556 m |
Nägelekopf 1693 m |
Falken 1564 m |
Norden |
Eingundekopf 1643 m |
Koppachstein 1532 m |
Dorf Sibratsgfäll 929 m |
Hohenfluhalpkopf 1636 m |
Renkknie 1411 m |
Seelekopf 1663 m |
Hochgrat 1832 m |
Leiterberg 1626 m |
Gelchenwangerkopf 1764 m |
Rindalphorn 1822 m |
Feuerstätterkopf 1645 m |
Gündleskopf 1748 m |
Buralpkopf 1772 m |
Der Diedamskopf - ein lohnendes Ziel im Bregenzerwald.
Man kann sagen ein aussergewöhlicher Aussichtsgipfel. Der Blick schweift von den Gipfeln der Allgäuer Alpen, den Lechtalern, des Arlbergs und der Verwallgruppe, über die höchsten des Rätikon, St.Galler-, Glarner- und Appenzeller Alpen. Zum Bodensee weiter gegen Osten wieder ansteigend zu den Nagelfluhbergen des Bregenzerwaldes und des Allgäus. Das ist das Ergebnis wenn man an einem heissen Hochsommertag auf einen 2000er–plus Gipfel einen Ausflug macht. Die leistungsfähigen Bergbahnen ermöglichen solche Aussichtspunkte spielend leicht zu erreichen. Die befördern natürlich auch das ganz normale Fussvolk dort hinauf. Der übergrosse Publikumsaufmarsch ist selbstverständlich nicht aufzuhalten. Aber, leider das grösste Problem, Bilder für vorzeigbare Panoramen zustande zu bringen. Unvermeidbar ist dann eine umfangreiche Bildbearbeitung. Wegstempeln von Körperteile oder halben Menschen wird dabei zur Routine. Auf einem anderen Panorama vom Diedamskopf habe ich zum Beispiel Sendemasten, Sesselliftbergstationen mit einigen Seilbahnmasten, und die Sonnenterasse des Bergrestaurants weggestempelt. Lohnt sich hineinzuschauen, bei http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/576591/display/13718869 EXIF Daten der ersten von 29 Hochformataufnahmen: SONY DSLR-A300 29.07.2008 13:28:22 1/800 s - f/10 - ISO 200 - 50 mm / 75 mm Aufnahmestandort - Höhe / Koordinaten: 2092 m - N47 20 47.4 E10 01 32.1 47° 20' 47.4" N, 10° 1' 32.1" E Decimal 47.3465°, 10.025583° 2092 m - 795449 / 247183 Öffnungswinkel: 334° Die ursprüngliche Grösse dieses Panoramas mit 18460x500px wurde beim Hochladen nicht angenommen? Beschriftung noch ohne Gewähr! Dazu braucht es noch sattelfeste Kenner der Gegend!
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Das was als Hörnle beschriftet wurde ist der Ruchwannakopf. Das Hörnle ist etwas weiter rechts.
Gruß, Günther
Weiter habe ich für diese beiden Köpfe die Blickrichtung von meinem Standort Diedamskopf ausgerechnet.
Hörnle 2112 m 7.952 km entfernt und Blickrichtung 191.6°
Ruchwannekopf 2179 m 8.169 km entfernt und Blickrichtung 189.4°
Demnach ist der Ruchwannekopf lediglich um 2.2° weiter südlich und um 217 m weiter entfernt.
War es zuviel Theorie auf einmal? Einfach weiterfragen, kostet ja nichts.
Gruss von Walter
Danke Walter Schmidt, Du hast mir den Grund dazu geliefert.
G v Walter
Kommentar schreiben