Das Müeterlishorn 3066 m liegt im Kamm der vom Tiefenstock (Dammastock) nach Osten verläuft und zuletzt steil in die Schöllenenschlucht unterhalb Andermatt abstürzt. Außer dem Gletschhorn 3305 m, mit dem unter Kletterern sehr beliebten Südgrat, sind die Spitzen wenig bekannt und eher selten besucht, z.T. aber auch im Winter.
Der Anstieg vom Göschneralpsee über den fast vollständig mit Trümmern bedeckten Blauberggletscher und den Ostgrat, ist durch die schönen Felsformationen, die vielen Zacken und Türme sehr unterhaltsam. Der Aufstieg in die Scharte am Beginn des Grates ist bei vollständiger Ausaperung zurzeit etwas heikel, der Grat im mäßig schwierigen Bereich.
Der Gipfelblock sorgt mit seinem Anspruch auf viel Himmel leider für etwas weniger Zoom in die Ferne, aber er gehört einfach mit aufs Bild.
Panasonic DMC TZ101
17HF, f6.3, 1/800s, 35 mm
Mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet
Jochen App, Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Sehr genial die roten Schiefer im Norden, zwischen Erstfeldergneis entlang dem Sustenpass und zentralem Aaregranit entlang dem Göschener Tal. So schön habe ich das noch nie gesehen.
ich hab mich mit einem niedereren Block begnügt, da war der sichere Stand für eine 360 Grad Drehung auch schon ganz schön mühsam. Ich denke es fehlen beim rechten Block die Griffe oben, und retour muss man auch bedenken.
lg Fredy
Leave a comment