Nach 20 Jahre wollte ich die Barre des Écrins nochmals besteigen, diesesmal jedoch die Überschreitung wählen. Leider sollte alles anders kommen als geplant.
Zuerst einmal war ich total überrascht wie weit sich der Glacier Blanc seit meinem letzten Besuch 2002 zurückgezogen hat. Damals kam die Gletscherzunge noch herunter bis dort wo nach felsigem Anstieg die Talseite gewechselt wird. Jetzt hatte sie sich weit hinauf zurückgezogen. Auch ein guter Teil der kleinen Gletscher welche von der orogr. linken Seite zum Glacier Blanc herunterflossen waren alle weg. Ein so einfacher Gipfel wie der Pic de la Neige Cordier, welchen man beim Aufstieg zum Refuge des Ècrins mit einem Aufwand von 1,5 Std. mitnehmen konnte, heute nicht mehr machbar. Steiler, brüchiger Fels verhindert den gefahrlosen Zugang.
Trotz dieser Veränderungen ist die Welt um den Glacier Blanc immer noch eine Faszinierende!
Weil das Refuge des Écrins voll belegt war machten wir Station im Refuge de Glacier Blanc und wählten die Montagne des Agneaux als erstes Ziel. Laut ,inzwischen leider auch veraltetem Führer, wie sich zeigen sollte, eine unschwierige Tour auf einen grandiosen Aussichtsberg. Als wir über den Col de Monêtier auf dem jenseitigen Gletscher den Einstieg erreichten, war von der beschriebenen Schneerinne nichts zu sehen. Stattdessen glatte, vom Gletscher polierte Felsen. Zwei Seillängen in das Col Tucket folgten welche eine mit F bewertete Tour in eine mit PD verwandelte.
Der weitere Aufstieg war dann kurzweilig und problemlos. Nach dem Gipfel ging es wieder zurück zum Refuge de Glacier Blanc.
Panorama aus 26 Hochformataufnahmen mit der D850:
Brennweite: 50 mm; Belichtung: 1/320 sec; Blende: f/9.0; ISO: 64.
Jochen App, Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Matthias Knapp, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Gerald Wetzel
|
 |
Kommentare
Die Veränderungen im Hochgebirge kann ich von meinen letztjährigen Touren nur bestätigen...
..interessant ein Bild von der Montagne Agneaux zu sehen, diese ist uns vorletztes Jahr im Schlechtwetter verwehrt geblieben ;)
Lieber Gruss Bruno.
Schön, wie du diese großartige Bergwelt im Panorama eingefangen hast.
VG Manfred
VG Danko.
Kommentar schreiben