Aussichtsbalkon in den Écrins   9835
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mourre Froid 2993 m
2 Le Petit Pelvoux 3753 m
3 Pointe Durand 3932 m
4 Mont Pelvoux 3943 m
5 Pic Sans Nom 3913 m
6 L`Ailefroide Orientale 3847 m
7 L`Ailefroide 3954 m
8 Mont Ventoux 1912 m
9 Pic Coolidge 3775 m
10 Barre des Écrins 4102 m
11 Dome de Neige des Écrins 4015 m
12 Aiguille des Arias 3402 m
13 Glacier Blanc
14 Roche Faurio 3730 m
15 Pointe Louise 3668 m
16 Roche d`Alvau 3628 m
17 Roche Paillon 3636 m
18 Aiguille du Plat de la Selle 3596 m
19 Pic Bourcet 3715 m
20 La Grand Ruine 3765 m
21 Pic Maitre 3728 m
22 Roche Meane 3712 m
23 Pic de la Grave 3667 m
24 Le Rateau 3809 m
25 Grand Pic de La Meije 3982 m
26 Pic Gaspard 3881 m
27 Pic Bayle 3465 m
28 Pic de l`Etendard 3464 m
29 Bec d`Aiguille 2891 m
30 Aiguille de Goleon 3427 m
31 Aiguille Meridionale d`Arves 3514 m
32 Aiguille Centrale d`Arves 3513 m
33 Tête de Chat 3364 m
34 Mont Trélod 2181 m
35 Pointe d`Arcalod 2217 m
36 Le Cheval Noir 2832 m
37 Le Grand Galibier 3228 m
38 Aiguille de Bionnassay 4052 m
39 Montblanc 4810 m
40 Dôme de Rochefort 4015 m
41 Grandes Jorasses 4208 m
42 Mont Pourri 3779 m
43 Tête de la Cassille 3069 m
44 La Grande Casse 3855 m
45 La Dent Parrachée 3697 m
46 Aiguille de la Grande Sassière 3747 m
47 Dent d`Hérens 4171 m
48 Matterhorn 4477 m
49 Grand Roc Noir 3582 m
50 La Grivola 3969 m
51 Gran Paradiso 4061 m
52 Aiguille de Scolette 3506 m
53 Pointe de Ronce 3612 m
54 Pointe de Charbonnel 3752 m
55 Rocciamelone 3538 m
56 Roche Gauthier 2748 m
57 Punta Cristalliera 2801 m
58 Mont Chaberton 3131 m
59 Punta Rognosa 3280 m
60 La Grand Peyrolle 2645 m
61 Roches Corneille 2484 m
62 Le Cucumelle 2698 m
63 Bric Froid 3302 m
64 Grand Glaiza 3293 m
65 Sommet de Prorel 2566 m
66 Sommet de Prorel 2566 m
67 Pic de Rochebrune 3320 m
68 Monte Viso 3841 m
69 Sommet de lÈychaude 2659 m
70 Tête des Toillies 3175 m
71 Bric Rubren 3340 m
72 Cima Argentera 3297 m
73 Pics de la Font Sancte 3385 m
74 Pic de Clouzis 3465 m
75 Brec de Chambeyron 3389 m
76 Pointe des Aracas 3479 m
77 Tête de Siguret 3032 m
78 Pic de Dormillouse 3410 m
79 La Grand Berard 3048 m
80 Mont Pelat 3050 m
81 Pic Jean Gauthier 3389 m
82 Grand Seolane 2909 m

Details

Aufnahmestandort: Montagne des Agneaux (3664 m)      Fotografiert von: Bruno Schlenker
Gebiet: Dauphiné Alpen      Datum: 02.07.2022
Nach 20 Jahre wollte ich die Barre des Écrins nochmals besteigen, diesesmal jedoch die Überschreitung wählen. Leider sollte alles anders kommen als geplant.
Zuerst einmal war ich total überrascht wie weit sich der Glacier Blanc seit meinem letzten Besuch 2002 zurückgezogen hat. Damals kam die Gletscherzunge noch herunter bis dort wo nach felsigem Anstieg die Talseite gewechselt wird. Jetzt hatte sie sich weit hinauf zurückgezogen. Auch ein guter Teil der kleinen Gletscher welche von der orogr. linken Seite zum Glacier Blanc herunterflossen waren alle weg. Ein so einfacher Gipfel wie der Pic de la Neige Cordier, welchen man beim Aufstieg zum Refuge des Ècrins mit einem Aufwand von 1,5 Std. mitnehmen konnte, heute nicht mehr machbar. Steiler, brüchiger Fels verhindert den gefahrlosen Zugang.
Trotz dieser Veränderungen ist die Welt um den Glacier Blanc immer noch eine Faszinierende!
Weil das Refuge des Écrins voll belegt war machten wir Station im Refuge de Glacier Blanc und wählten die Montagne des Agneaux als erstes Ziel. Laut ,inzwischen leider auch veraltetem Führer, wie sich zeigen sollte, eine unschwierige Tour auf einen grandiosen Aussichtsberg. Als wir über den Col de Monêtier auf dem jenseitigen Gletscher den Einstieg erreichten, war von der beschriebenen Schneerinne nichts zu sehen. Stattdessen glatte, vom Gletscher polierte Felsen. Zwei Seillängen in das Col Tucket folgten welche eine mit F bewertete Tour in eine mit PD verwandelte.
Der weitere Aufstieg war dann kurzweilig und problemlos. Nach dem Gipfel ging es wieder zurück zum Refuge de Glacier Blanc.
Panorama aus 26 Hochformataufnahmen mit der D850:
Brennweite: 50 mm; Belichtung: 1/320 sec; Blende: f/9.0; ISO: 64.

Kommentare

Spannend, die Tourbeschreibung und schön das Panorama. In die Gegend möchte ich auch noch einmal, wenn auch mit klar geringerem bergsteigerischem Anspruch. LG Niels
09.01.2023 13:15 , Niels Müller-Warmuth
Das "leider" hört sich nicht gut an - hoffentlich ist nix passiert! Wir waren - wie Du weißt - 2010 auf dem Gipfel der Barre und schon da hatte sich zu 2002 viel verändert. Aber in den letzten 10 Jahren ist es mit den Gletschern noch deutlich schneller bergab gegangen.
09.01.2023 18:25 , Michael Bodenstedt
super 
da lacht mein Herz! Eine glanzvolle a-p Erstbesteigung in meinem Lieblingsgebiet der Alpen. Schon traurig, wie schnell sich dort alles verändert, da nützt auch der streng geschützte Nationalpark nichts. Danke für's Zeigen! LG Alexander
09.01.2023 18:53 , Alexander Von Mackensen
ein herrliches Pano, ganz in deinem Stile!
Die Veränderungen im Hochgebirge kann ich von meinen letztjährigen Touren nur bestätigen...
..interessant ein Bild von der Montagne Agneaux zu sehen, diese ist uns vorletztes Jahr im Schlechtwetter verwehrt geblieben ;)
09.01.2023 20:55 , Andre Frick
Tolles Panorama. Die Hochtourensaison 2022 war echt sehr kompliziert und schon extrem früh vorbei. Freut mich für euch, dass es dennoch mit einem derart schönen Gipfel geklappt hat!
11.01.2023 20:27 , Johannes Ha
Nein Michael, es ist nix passiert. Wir hatten uns lediglich entschieden die Barre nicht zu besteigen nachdem wir vom Roche Faurio den Aufstiegsweg einsehen konnten. Mehr dazu demnächst mit dem Pano vom Roche Faurio.
Lieber Gruss Bruno.
12.01.2023 14:24 , Bruno Schlenker
Was für ein Anblick...super!
14.01.2023 14:27 , Benjamin Vogel
Wenigstens hat das Wetter gepasst.
Schön, wie du diese großartige Bergwelt im Panorama eingefangen hast.
VG Manfred
15.01.2023 14:25 , Manfred Hainz
Grossartig Bruno!
VG Danko.
04.02.2023 08:19 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Bruno Schlenker

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100