Die Zugspitze im letzten Sonnenlicht des Tages   11159
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochblassen, 2.707m
2 Unterer Sattelkopf
3 Äußere Höllentalspitze, 2.720m
4 Mittlere Höllentalspitze, 2.743m
5 Innere Höllentalspitze, 2.741m
6 Zugspitze, 2.963m
7 Hochjoch, 1.823m
8 Schneefernerkopf, 2.874m
9 Schelleleskopf, 1.722m
10 Hochwanner, 2.085m
11 Wetterspitzen, 2.746m
12 Lichtbrenntjoch, 1.961m
13 Hohe Munde, 2.662m
14 Daniel, 2.340m
15 Spiess, 1.846m
16 Upsspitze, 2.332m
17 Hochschrutte, 2.247m
18 Pitzenegg, 2.174m
19 Kesseljoch, 2.126m
20 Zunterkopf, 1.811m
21 Östliche Griesspitz, 2.747m
22 Tauern, 1.841m
23 Kohlbergspitze, 2.202m
24 Grünstein, 2.661m
25 Musauer Berg, 1.510m

Details

Aufnahmestandort: Falkenstein (1260 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Allgäuer Alpen      Datum: 21.02.2023
Auch wenn es kein richtiges Glühen mehr gab, gefiel mir das letzte Licht des Tages, das an diesem Abend auf dem Falkenstein die Zugspitze beleuchtete, dennoch. Und in so einem Teleausschnitt fällt die bescheidene Schneelage auch gar nicht so auf.

8 QF Aufnahmen mit EOS 5D M3 á 300mm, f5.6, 1/100s, ISO100, 17:36 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

tolles Telepano, die extrem dünne Schneelage fällt schon auf, sieht eher aus wie im Spätherbst. LG Alexander
01.04.2023 14:15 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100