Von unserer Tour zum Grand Cornier konnte ich diesmal leider kein Bild vom Hauptgipfel mitbringen und an diesem Tag war nicht das erneut kaiserliche Wetter dafür der Grund. Die delikaten Eisbedingungen haben uns am Übergang vom steiler werdenden Glacier de Moiry auf den Felsgrat am Sporn unter dem Nordgipfel bereits viel Zeit und Nerven gekostet.
Die bisherige Route des Normalwegs (direkt hinauf zum Nordgipfel) war im blanken Steileis kaum mehr möglich. Mit Mühe haben wir eine alternative Variante gefunden, welche über eine Querung durch den Bergschrund auf die Gratrippe rechterhand führt und dann etwas flacher hinauf zum Nordgipfel leitet. Von hier aus wäre es nun noch eine knappe Stunde Kletterei zum Hauptgipfel gewesen.
Einerseits waren wir spät in der Zeit, vor allem aber unsere physische Verfassung ließ zu wünschen übrig: vermutlich zwei Tage vorher hatten wir uns etwas den Magen verdorben. Zwar machten wir einen Ruhetag und hatten dann nur einen kurzen Hüttenaufstieg zur Cabane de Moiry, wirklich fit fühlten wir uns allerdings nicht. Dies war am Ende ausschlaggebend einen Gang herunter zu schalten und den Nordgrat-Sporn als unser Gipfelziel zu definieren! :-)
Ein tolles Panorama gibt es dort allemal – insbesondere mit dem Blick hinüber zur mächtigen Dent Blanche, die alles in den Schatten stellt.
(Wem das Bild zu viel Himmel zeigt, den darf ich auf die noch folgende Version mit mehr Brennweite vertrösten ;-)
Sony RX100 III mit 9mm (24mm)
F4, 1/200 sek.
Christian Aßhauer, Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Michael Strasser, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Gerald Wetzel
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben