Matona 1998 m |
Hoher Freschen 2004 m |
Alpkopf 1788 m |
Sünserspitze 2062 m |
Ragazer Blanken 2051 m |
Hochblanken 2068 m |
Damülser Mittagsspitze 2095 m |
Wannenkopf 2006 m |
Gungern 2053 m |
Klippern 2066 m |
Hirschberg 1834 m |
Diedamskopf 2090 m |
Damülser Tal |
Hoher Ifen 2229 m |
Großer Daumen 2280 m |
Faschinajoch 1486 m |
Hochvogel 2592 m |
Annalper Stecken 2124 m |
Wildes Gräshorn 2258 m |
Zitterklapfen 2403 m |
Karhorn 2416 m |
Braunarlspitze 2649 m |
Orgelspitze 2592 m |
Hochlichtspitze 2599 m |
Westlicher Johanneskopf 2573 m |
Großes Walsertal |
Pöngertlekopf 2539 m |
Rote Wand 2704 m |
Formarin-Rothorn 2481 m |
Westliche Eisentalerspitze 2710 m |
Lobspitze 2605 m |
Fluchthorn 3396 m |
Schafberg 2413 m |
Piz Buin 3312 m |
Piz Linard 3411 m; 53,9 km |
Vorderes Plattenhorn 3220 m |
Flüela Schwarzhorn 3146 m |
Türtschhorn 2096 m |
Sulzfluh 2818 m |
Drei Türme - Großer Turm 2830 m |
Drusenfluh 2827 m |
Zimba 2643 m |
Seekopf 2698 m |
Schesaplana 2965 m; 26,9 km |
Wildberg 2788 m |
Panüelerkopf 2856 m |
Glärnisch 2914 m |
Speer 1950 m |
Pfrondhorn 1949 m |
Altmann 2436 m |
Säntis 2502 m; 40,5 km |
Rheintal |
Hoher Kasten 1794 m |
Kamor 1751 m |
Gapfohler Falben 1793 m |
Fänerenspitz 1506 m |
Nob 1785 m |
Vom höchsten Bregenzerwälder gab´s bislang noch gar kein Winterpanorama! Könnte eventuell daran liegen, dass die letzten Meter aufs Glatthorn so gar nicht ohne sind und den Charakter der eigentlich leichten Skitour doch ziemlich verändern. Ausrutschen sollte man im letzten Stück definitiv nicht!
Glücklicherweise überholten uns schon zuvor zwei Bergwachtler aus Fontanella, die dann freundlicherweise auch den Grat einspurten. Steigeisen wären durchaus hilfreich gewesen, aber es ging mit entsprechender Vorsicht auch ohne. Und statt des Pickels kam die Lawinenschaufel als Gehstock zum Einsatz - wie sich herausstellte, war die gar nicht mal so schlecht im teils recht weichen Schnee ;-) Aufgenommen mit einer Sony DSC-RX100 III, Brennweite 9 (24)mm, 11 Hochformat-Einzelbilder.
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG
Christoph, im Sommer bekommt das Glatthorn ein neues Gipfelkreuz. Die Bergwachtler haben die Tonnen vergraben und mit Schnee gefüllt, damit sie beim Austausch später genügend Wasser zur Verfügung haben. Wir waren ihnen natürlich gerne beim Schaufeln behilflich.
Kommentar schreiben