Piz Bever 3230 m |
Piz d'Err 3378 m |
Celerina |
Piz Saluver 3161 m |
Tödi 3614 m |
Piz Ot 3246 m |
Corn da Tinizong 3173 m |
Piz Ela 3339 m |
Piz Muragl West 3135 m |
Piz Muragl 3157 m |
Ringelspitze 3247 m |
Aroser Rothorn 3247 m |
Piz Üertsch 3267 m |
Piz Blaisun 320 m |
Alsteinmassiv 2500 m |
Piz Kesch 3418 m |
Drusenfluh 2830 m |
Madritschhorn 2826 m |
Piz Vadret 3199 m |
Schwarzhorn 3147 m |
Piz Vadret 3229 m |
Piz Sarsura 3178 m |
Gross Litzner 3109 m |
Plattenhorner 3200 m |
Verstanclahorn 3298 m |
Piz Linard 3410 m |
Vadret Tiatscha |
Piz Filiana 3281 m |
Piz Buin 3312 m |
Kuchenspitze 3148 m |
Dreilanderspitz 3197 m |
Jamspitze 3176 m |
Vadret d'Urezzsa |
Piz d'Arpiglias 3027 m |
Flutchhorn 3398 m |
Krone 3187 m |
Vesulspitze 3089 m |
Piz d' Esan 3127 m |
Piz Muttler 3293 m |
Ortler |
Monte Breva 3104 m |
Piz Langalb 2959 m |
Lago Bianco 2234 m |
Piz Albris 3166 m |
Piz Cambrena 3606 m |
Morgengletscher 3400 m |
Licht und Schatten 3550 m |
Erste Spalten unter dem morgendlichen Piz Palü |
Berninasymphonie (-: |
Der Mann im Schnee |
Der Mann im Schnee |
Am Fuß des Piz Palü 3747 m |
Diavolezza 2978 m |
Piz Palü O 3882 m |
Divolezza 2978 m |
Uphill 3870 m |
Piz Palü 3905 m |
Überläufer 3800 m |
360° Fotografier |
Scharte 3785 m |
Piz Spinas 3823 m |
Munt Pers 3207 m |
The way down |
Bellavista 3922 m |
Morteraschgletscher |
Piz Bernina 4049 m |
Biancograt |
Piz Morteratsch 3751 m |
Piz Tschierva 3546 m |
Piz Chalchagn 3154 m |
Piz Corvatsch 3451 m |
Piz Murtel 3433 m |
Fourcla Surlej |
Piz Surlej 3188 m |
Piz Duan 3131 m |
Piz Lagrev 3165 m |
Champfer |
Piz Albana 3100 m |
Piz Piotta 3121 m |
Piz Platta 3392 m |
Piz Güglia 3380 m |
Güferhorn 3379 m |
Piz Forbesch 3262 m |
Piz Nair 3056 m |
Corviglia |
Sondern eher Staunen, denn für wenige Minuten war diese Schauspiel, am Himmel zu sehen.
Leider ohne Stativ, trotzdem Scharf, wegen der schwierigen Lichtsituation nicht perfekt aber sehenswert, hoffe ich. Original 21711 x 1943 Pixel 8 QF-Aufnahmen von Hand mit Canon 400D 18-55mm, mit PanaVue und Elements bearbeitet. 1. Aufnahme 1/80 f 5.0 18 mm P-Automatik ISO 400 6 Uhr Beschriftung wir noch vervollständigt.
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Grüße Kurt
Trotzdem eine grandiose Wolkenstimmung, die du da für uns eingefangen hast.
@Kurt: Ich kenn mich jetzt nicht genau mit der Geschichte der Panoramen aus, aber ich glaube, dass die Panoramamalerei eigentlich aus der Schweiz kommt. War es nicht damals schon üblich die wichtigen Gipfel zu beschriften???
Kommentar schreiben