|
|
| Schattlahnerkopf |
| 1617m |
| Wilder Lochberg |
| Halserspitz |
| Ehem. Bayrbachalm |
|
||||||||||||||||||||||||||
Im Bild ein Fundament einer aufgelassenen Alm. die Bayrbachalm.
Das Wasser des Bayrbachs fließt hier tatsächlich nach Süden in den Inn. In Tirol zunächst als Bairache, dann Brandenberger Ache. Ein paar Meter weiter nach Westen zugehend beginnt das Wasser des Lohgartengrabens in den Sagenbach zu fließen, später in die Weißach. Deshalb der Gedanke mit der kleinen Wasserscheide hier im Bereich des südöstlichen Mangfallgebirges. |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
VG Manfred
Aber den Bach müsste ich dann kennen
Nah dran!
Dieser Bach enrwässert nach Süden. Gibts nicht so oft in den Bay.Voralpen.
aber nicht.
- zwischen Suttensee und Ankerstube (1033m)
- Spitzingsattel (1129m)
- Elendsattel (1143m)
- Quellgebiet Neualpenbach (1220m)
- unweit von hier bei (1060m)
- Und eben an meinem Standort bei 1220m.
https://www.agrarkulturerbe.de/organisation1.php?id=5690
Leave a comment