Hexenkopf 3035 m |
Piz Munschuns 2657 m |
Wazespitze 3533 m |
Piz OT (Samnaun) 2758 m |
Wildspitze 3722 m |
Piz Mundin 3115 m |
Weisskugel 3736 m |
Piz Malmurainza 3038 m |
Muttler 3294 m |
Stammerspitze 3254 m |
oder Piz Tschütta |
Piz Rots 3097 m |
Zeblasjoch 2540 m |
Piz Tasna 3180 m |
Piz Bernina 4049 m |
Piz Morteratsch 3751 m |
Breite Krone 3079 m |
Krone 3187 m |
Fluchthorn 3399 m |
Heidelberger Hütte 2305 m |
Fimbatal |
Gemspleisspitze 3014 m |
Ringelspitz 3247 m |
Mittagskopf 2735 m |
Schrottenkopf 2791 m |
Glatterberg 2866 m |
Vertinesberg 2855 m |
Ein Alpen-Panorama mit kleinem trivialen Anhang.
11 Breit-/Freihand, 35 mm, Panasonic LumixTZ3, Belichtungsautomatik 2 Striche minus. Vis à vis die Grate sind mit Wind-Schneefahnen gekrönt. Habe das Gefühl, dass die Qualität besser ist als Pano Nr. 5038. Die Beschriftung nach Osten macht mir noch Probleme (:-)) LG Walter |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
mir gefällt der Bildaufbau mit 1/3 Himmel und 2/3 Berge gut, die Fernsicht ist beeindruckend. Was mich stört ist das Rauschen im Himmel, ich denke da kommt die Kamera an ihre Grenzen. Das andere Pano hat weniger Rauschen und wirkt dafür etwas unschärfer. Aber wer nimmt schon eine Spiegelreflexkamera mit zum Pisteln? Grüsse Christoph
Du, als "Newcomer" schaffst es etwas schneller! (:-)) LG Walter
Leave a comment