Osterspaziergang   54816
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Höfats 2257 m
2 Raueck 2384 m
3 Krummenstein 2088 m

Details

Aufnahmestandort: Gerstruben (1145 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Allgäuer Alpen      Datum: 13. April 2009 gegen 10.30 Uhr
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück......
Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet groß und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein!


Wer kennt sie nicht, die berühmten Zeilen von Goethes Faust. Passend zu einer kleinen Wanderung nach Gerstruben oberhalb von Oberstdorf, das mit seinen wenigen verbleibenden alten Häusern zu den schönsten Bergdörfern Deutschlands gehört. Mit dem Kruzifix und dem Frühlingserwachen paßt es so richtig in die Osterzeit. Bei schwierigen Gegenlichtverhältnissen und schnell ziehenden Wolken mit 13 QF-Aufnahmen und einem Bildwinkel von ca. 250° fotografiert. Fujifinepix 6900, bearbeitet mit Adobe Photoshop Elements und Autostitch. Weitere Beschriftung folgt, bitte etwas Geduld bis morgen. PS: Wie geht Ihr mit rasch ziehenden Wolken um, außer schnell fotografieren, hier wäre ich dankbar für einige Anregungen :-))

Kommentare

Es fängt erst sehr stimmungsvoll an geht in die Weite und endet etwas schief.
Vielleicht sind es deswegen so wenige Kommentare? Mit gefällt es sehr und es hat, für mich auch das ****'er Potential. Vielleicht kannst die rechte Hälfte etwas ins Lot bringen? LG u. behüt Dich Gott, Christian
17.04.2009 23:40 , Christian Hönig
@ Christian 
Deine Anregung habe ich aufgegriffen und ab dem großen Baum etwas nach links gedreht, war nicht ganz leicht zum fotografieren, da ich mit Weitwinkel (KB 35mm) und leicht nach oben gehaltener Kamera freihändig fotografieren mußte. LG Alexander
20.04.2009 15:48 , Alexander Von Mackensen
rasch ziehende Wolken 
Alexander, ich kenne das Problem gut und kämpfe auch ganz schön damit rum; meist erkennt man (ich) es erst zu spät, wenn man zuhause die Bilder zusammenfügen will; wenn ich beim Fotographieren dies schon erkenne, mache ich 2 Serien und manchmal hat es geholfen; kürzlich bekam ich von einem jungen Reisefotographen den Tip bei der 2. Serie auf Dauer-Schnellauslösung zu schalten und den pano Schwenk einfach durchzuziehen. Bei Wolken habe ich das noch nicht angewendet, aber bei einem Schifahrer hats ganz gut funktioniert; was meinst Du ? LG Gerald
22.04.2009 09:44 , Gerald Winkler
Hallo Alexander, interessanterweise habe ich mich selbst vor kurzem gefragt ob wir in Bayern sowas wie Bergdörfer haben. Damit meine ich Dörfer mit Zentrum welche nicht nur auf eine Anhöhe liegen sondern sich wirklich in den Bergen befinden. Wie es scheint gibt es sie... Wieviele Häuser hat denn dieses Ensemble ? Gibt es da auch eine Kirche/Kapelle ? LG HJ
22.04.2009 10:11 , Hans-Jürgen Bayer
Danke für Eure Kommentare 
@ Gerald: das mit der Dauerschnellbelichtung wäre ein Versuch wert, sonst habe ich dann den Wolkenrand nachgestempelt, etwas mühsam. @ Hans Jürgen: Gerstruben besteht aus einer Kapelle (das weiße Gebäude unterhalb der Höfats) und jetzt noch 5 Häusern, eines davon ist ein Wirtshaus. Die Frage nach den Bergdörfern in Deutschland ist tatsächlich berechtigt, ich würde Ortschaften mit einem gut erhaltenen Ortsbild wie z.B. Bad Oberdorf im Allgäu oder Sachrang im Chiemgau dazu zählen.
25.04.2009 19:15 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100