Schafreuter (2101m) |
Westl. Torjoch (1833m) |
Delpsjoch (1945m) |
Kotzen (1773m) |
Stierjoch (1908m) |
Baumgartenjoch (1939m) |
Schönberg (1620m) |
Schönalmjoch (1986m) |
Dürrnbergjoch (1835m) |
Hirschberg (1670m) |
Roßstein (1698m) |
Buchstein (1701m) |
Östl. Torjoch (1818m) |
Demeljoch (1923m) |
Zotenjoch (1881m) |
Lerchkogel (1688m) |
Fleischbank (2026m) |
Wallberg (1722m) |
Setzberg (1706m) |
Juifen (1988m) |
Blankenstein (1768m) |
Risserkogel (1826m) |
Hölzelstaljoch (2012m) |
Jägerkamp (1746m) |
Aiplspitz (1759m) |
Kafell (1906m) |
Wendelstein (1838m) |
Halserspitze (1862m) |
Grasbergjoch (2020m) |
Rotwand (1884m) |
Bayer. Schinder (1796m) |
Österr. Schinder (1808m) |
Schneidjoch (1817m) |
Kleiner Traithen |
Großer Traithen |
Guffert (2194m) |
Schreckenspitze (2022m) |
Geigelstein (1812m) |
Hochunnütz (2075m) |
Heimjoch (Eiskönig) (1873m) |
Vorderunnütz (2078m) |
Zahmer Kaiser |
Mondscheinspitze (2105m) |
Seekarspitze (2053m) |
Ellmauer Halt (2344m) |
Kompar (2011m) |
Wilder Kaiser |
Seebergspitze (2085m) |
Kotalmjoch (2157m) |
Hochiss (2299m) |
Risserfalk (2413m) |
Vorderes Sonnwendjoch (2224m) |
Laliderer Falk (2427m) |
Bettlerkarspitze (2268m) - leicht dahinter |
Schaufelspitze (2306m) |
Bärlahnersattel |
Gr. Rettenstein (2366m) |
Ruederkarspitze (2240m) |
Sonnjoch (2457m) |
Steinfalk (2347m) |
Gamsjoch (2452m) |
Rauher Knöll (2278m) |
Hahnkampl (2080m) |
Schafjöchl (2157m) |
Gumpenspitze (2176m) |
Mittagspitze (2332m) |
Kellerjoch (2344m) |
Lamsenspitze (2508m) |
Hochnissl (2541m) |
Barthspitze (2454m) |
Mahnkopf (2094m) |
Hochglück (2573m) |
Teufelskopf (1978m) |
Spritzkarspitze (2606m) |
Ladizjöchl |
Hohljoch |
Plattenspitze (2492m) |
Ladizköpfl (1920m) |
Dreizinkenspitze (2603m) |
Grubenkarspitze (2663m) |
Falkenhütte |
Laliderer Wand (2620m) |
Karl-Schuster Biwak (2495m) |
Lalidererspitze (2588m) |
Ladiznadel |
Östl. Ladizturm (2542m) |
Hochkanzel (2574m) |
Westl. Ladizturm (2524m) |
Bockkarspitze (2589m) |
Nördl. Sonnenspitze (2650) |
Kühkarlspitze (2464m) |
Südl. Sonnenspitze (2668m) |
Moserkarspitze (2533m) |
Westl. Moserkarspitze (2526m) (offiz. ohne Namen) |
Rauhkarlspitze (2619m) |
Kaltwasserkarspitze (2733m) |
Hochjöchl (2413m) |
Birkkarspitze (2749m) |
Schlauchkarkopf (2500m) |
Östl. Ödkarspitze (2738m) |
Mittl. Ödkarspitze (2745m) |
Westl. Ödkarspitze (2712m) |
Marxenkarspitze (2636m) |
Hochalmkreuz (2192m) |
Große Seekarspitze (2677m) |
Kleine Seekarspitze (2613m) |
Seekarscharte |
Breitgrieskarspitze (2590m) |
Bockkarlspitze (2435m) |
Gr. Riedlkarspitze (2585m) |
Larchetkarspitze (2541m) |
Pleisenspitze (2569m) |
Kl. Riedlkarspitze (2244m) |
Rotwandlspitze (2192m) |
Arnplattenspitze (2171m) |
Große Arnspitze (2196m) |
Gehrenspitze (2367m) |
Sulzleklammspitze (2323m) |
Leutascher Dreitorspitze (2682m) |
Öfelekopf (2478m) |
Partenkirchner Dreitorspitze (2633m) |
Hochwanner (2744m) |
Partenkirchner Dreitorspitze (2633m) |
Musterstein (2476m) |
Wettersteinkopf (2433m) |
Zugspitzkapelle |
Larchetfleckspitzen (2362m) |
Zugspitze (2962m) |
Tiefkarspitze (2438m) |
Schönbergspitze (2296m) |
Karlskopf (2397m) |
Lackenkarkopf (2416m) |
Grabenkarspitze (2471m) |
Östl. Karwendelspitze (2536m) |
Bischof (2033m) |
Reißende Lahnspitze (2208m) |
Krottenkopf (2086m) |
Oberer Rißkopf (2049m) |
Steinkarspitze (2015m) |
Soiernspitze (2259m) |
Hohe Kisten (1922m) |
Gumpenkarspitze (2010m) |
Simetsberg (1840m) |
Krapfenkarspitze (2109m) |
Rappenspitze (1835m) |
Hirschberg (1660m) |
Dreierspitz (1962m) |
Hoher Grasberg (1783m) |
Baierkarspitze (1909m) |
Heimgarten (1790m) |
Torkopf (2014m) |
Fermerskopf (1851m) |
Herzogstand (1731m) |
Galgenstangenkopf (1806m) |
Kesselberg |
Jochberg (1565m) |
Vorderskopf (1858m) |
Hirschhörnlkopf (1514m) |
Rabenkopf (1556m) |
Rißbach |
Glaswand (1496m) |
Benediktenwand (1801m) |
Staffel (1532m) |
Achselköpfe (1710m) |
Grasköpfl (1753m) |
Latschenkopf (1712m) |
Brauneck (1555m) |
Am östlichsten Ende der nördlichen Karwendelkette gelegen, da wo sich die Kette in zwei Gratäste, dem Talelegrat und Filzwandgrat aufteilt, befindet sich als letzte noch etwas höhere Erhebung der Kuhkopf. Hermann v. Barth hatte damals (Erstbesteigung 5.7.1870) wohl gerade keinen besseren Namen parat. Kühe gibt’s da oben keine aber jede Menge Gämsen. Die Tour lässt sich als Tagestour gut planen wenn man ab Hinterriss mit dem Rad bis zum kleinen Ahornboden fährt und dort weiter Richtung Hochalmsattel geht (insgesamt ca.1600Hm). Kurz vor dem Hochalmsattel bei Hm1714 folgt man einem Karrenweg der rechts, leicht steigend, an den Fuß des Ochsenkars führt. Man kann den Weg etwas abkürzen, wenn man vor dem Abzweiger an einem Zaun entlang nach oben steigt. Man kommt dann an dem besagten Karrenweg wieder heraus. Ab Karrenwegende dann weglos auf den Gipfel. Wichtig ist, dass man nicht ganz bis ans Wegende geht sondern ca. 300m vorher links ins Ochsenkar aufsteigt. Man blickt dort in eine steile Wiese die von einer kleinen Felsstufe unterbrochen wird. Man kann diese aber leicht übersteigen (ca.2m) und gelangt dort ins westl. Ochsenkar. Dieser Weg ist weniger beschwerlich, da nur auf steilen Wiesenhängen führend. Wer bis zum Wegende geht, so wie ich, muss zuerst über ein Kar aufsteigen und später mehrere Karzungen wieder überqueren nur um letztlich an gleicher Stelle wieder herauszukommen- mühsam und am Ende ist man schlauer. Ab der Scharte zwischen Lackenkarkopf und Kuhkopf (P.2228m) dann hoch über den Gipfelaufbau zum Gipfel. An der Scharte genießt man bereits mehr als 1000m Tiefblick runter ins Tortal – mulmiges Gefühl da es wirklich senkrecht runter geht. Bereits hier aber auch schon tolle Blicke auf die Ostflanke der östlichen Karwendelspitze. Am Gipfel dann das berühmte Fahrrad und Mega-Ausblicke. Der Gipfel ist nur 2399m, es waren aber gefühlte 2400m! :-) Ein Pano mit Fahrrad kommt selbstverständlich auch noch.
EOS400 32QF(RAW) f53mm Av=10 -0.3 Tv=1/250 ISO100 H=360° V=22° ... leicht nachgeschärft aber nix verschlimmbessert.
Gefällt
18 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Besonders Falkengruppe, der westliche Teil der Hauptkette und östliche Karwendelspitze kommen exzellent herüber. Übrigens: Die 2 Köpfe zwischen Lalidererspitze und Bockkarspitze sind die beiden Ladiztürme.
Herzliche Grüße vom Begleiter im Abstieg vom Kuhkopf!
tolles Panorama dass (fast) alle Karwendelgipfel zeigt. Der Gegenlichtteil ist wieder toll gelöst. LG Christoph
lg, Maurice
Hochkarspitze, Wörner und Raffelspitze sind von der Grabenkarspitze verdeckt. Was bisher als Wörner beschriftet ist, sollte in Tiefkarspitze umbenannt werden sowie die Raffelspitze in Schönbergspitze (2295m). Der auf dem Panorama bisher als Hochkarspitze benannte Gipfel hat keinen eigenen Namen. Der Gipfel links vor der Zugspitze ist nicht die Tiefkarspitze, sondern die Larchetfleckspitze.
Kommentar schreiben