Bei der ganzen Fahrt hinauf zum Karerpass war ich mir wegen des Wetters nicht sicher. Über mir alles dichter Nebel. Ich vertraute mal dem Wetterbericht, der für diesen Tag schönes Wetter versprochen hat. Und wirklich, bei der Rosengartenhütte war ich dann oberhalb dieses dichten Wolkenmeers. Aufstieg über den Santnerpass-Klettersteig zum Santnerpass (hier entstand diese Panorama)und hinunter zur Gartlhütte. Hier konnte ich dann das Highlight dieser Tour erst richtig von seiner besten Perspektive bewundern...die Vajolettürme. Abstieg zur Preusshütte und Gegenastieg zum Tschager Joch. Von dort hinunter zur Rosengartenhütte, wo sich eine wunderschöen Rundtour schloss.
Panorama aus 13 Hochformatbildern bei 45mm Brennweite (KB) und etwa 230° Blickwinkel. Ich konnte weder links noch rechts das Panorama verlängern, da in meinem Rücken die senkrechte Felswand der Rosengartenspitze stand.
Die Sage von König Laurin
Vor langer Zeit da lag, hoch oben bei den grauen Felsen, der wunderschöne Rosengarten von König Laurin. Hier ward es also, das Reich von König Laurin und seinem fleißigen Zwergenvolk, das im Inneren der Berge nach Kristallen, Silber und Gold schürfte. Eines Tages begab es sich, daß der König an der Etsch seine wunderschöne Tochter Similde vermählen wollte. Alle Adeligen der Umgebung wurden zu einer Maifahrt eingeladen, nur König Laurin nicht. Dieser beschloss jedoch, mit seiner Tarnkappe ausgerüstet eben als unsichtbarer Gast daran teilzunehmen. Als er am Turnierplatz Similde erblickte, verliebte er sich in ihr schönes Antlitz, setzte sie auf sein Pferd und ritt mit ihr von dannen. Alsbald zogen Simildes Versprochener und dessen Ritter aus, um die Angetraute zurückzuholen und standen kurz darauf vor dem Rosengarten. Da band sich König Laurin seinen Wundergürtel um, der ihm die Kraft von zwölf Männern verlieh und stellte sich dem Kampf. Als er sah, dass er trotz allem ins Hintertreffen geriet, zog er sich die Tarnkappe über und sprang, unsichtbar wie er nun zu sein glaubte, im Rosengarten hin und her. Die Ritter jedoch erkannten an den Bewegungen der Rosen, wo der Zwergenkönig sich verbarg. Sie packten ihn, zerbrachen den Zaubergürtel und führten ihn in Gefangenschaft. Laurin, erzürnt über sein Schicksal, drehte sich um und belegte den Rosengarten, der ihn verraten hatte, mit einem Fluch: Weder bei Tag noch bei Nacht, sollte ihn jemals mehr ein Menschenauge sehen. Laurin aber hatte die Dämmerung vergessen und so kommt es, dass der verzauberte Garten auch heute noch in der Dämmerung seine blühenden Rosen für kurze Zeit erstrahlen lässt…
Christian . B., Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Reinhard Drescher, Gerhard Eidenberger, Johann Ilmberger, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Arne Rönsch, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen, Norbert Wiener
|
 |
Kommentare
Ciao, Alvise
Kommentar schreiben