Normalerweise sollte auf dieser Höhe zu dieser Jahreszeit bereits soviel Schnee liegen dass ein normaler Bergwanderer diesen Gipfel nicht mehr erreichen kann. Die Sicht in die Täler Montafon, Walgau und das Klostertal waren frei und auch die Gipfel des Verwall, der Silvretta, des Rätikons, des Alpsteins, der Bregenzerwaldberge und des Lechquellgebietes wie auf einer Perlenkette präsent. Darauf habe ich das ganze Jahr gewartet. Um eben die Täler ohne Sichtbehinderung wie Nebel oder Smog anzutreffen.
EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
25.11.2009 13:45:49
1/400 s - f/11 - ISO 200 - 35 mm / 52 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Davennaspitz 1881 m - N47.12693 E9.89179 (786107 / 222458)
Blickrichtung: 282° - Öffnungswinkel: 355° x 70°
Pano besteht aus 48 Hochformataufnahmen (2 Reihen à 24 Bilder)
Die Verankerungsseile vom Gipfelkreuz
(Siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/19376969)
habe ich schon vor dem Stitchen entfernt.
|
 |
Comments
Gruss von Walter
Eine Frage hätte ich dennoch noch: Du arbeitest, wie du bei panorama-photo.net geschrieben hast, seit kurzem mit PTGuiPro.
Hier hast du in deiner ausführlichen technischen Beschreibung das Stitching-Programm aber leider nicht genannt. Weil ich jüngst las, dass das in der Pro-Version möglich ist, interessiert mich jetzt, ob du mit PTGuiPro nicht nur gestitcht, sondern vielleicht sogar die Vignettierungen bekämpft hast.
Gruss von Walter
P.S. Uebrigens sehr schönes Bild!
Walter, das mit der Überlappung stimmt schon für einen gleichmäßigen Gesamteindruck. Nur ist dieser dann dunkler als nötig.
LG, Michael
Danke für den Hinweis in Bezug auf PTGui Pro.
@ Arne
Vorgängige Fehlinvestitionen rechtfertigen den Preis von SFr. 249.87. Ich hätte sogar noch einen Hunderter für eine Deutsche Version dazugelegt.
Gruss von Walter
Leave a comment