360° vom Hohen Göll   41228
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Faistenauer Schafberg 1559 m
2 Schafberg 1782 m
3 Grünalmkogel 1821 m
4 Großer Priel 2515 m, 76 km
5 Schwarzerberg 1584 m
6 Hinteres Freieck 2308 m
7 Hoher Dachstein 2995 m, 43 km
8 Hochwildstelle 2747 m, 64 km
9 Bleikogel 2411 m, 20 km
10 Hochgolling 2862 m, 64 km
11 Rifflkopf 2254 m
12 Hochalmspitze 3360 m, 67 km
13 Ankogel 3246 m, 62 km
14 Hochkönig 2941 m, 19 km
15 Hochseiler 2793 m
16 Schneibstein 2276 m
17 Kahlersberg 2350 m
18 Selbhorn 2655 m, 18 km
19 Großes Wiesbachhorn 3564 m, 54 km
20 Großglockner 3797 m, 64 km
21 Fagstein 2164 m
22 Funtenseetauern 2573 m, 14 km
23 Kitzsteinhorn 3203 m, 53 km
24 Schönfeldspitze 2653 m, 18 km
25 Sommerstein 2306 m
26 Breithorn 2504 m
27 Großvenediger 3664 m, 77 km
28 Hohes Brett 2332 m
29 Großer Hundstod 2593 m
30 Birnhorn 2634 m
31 Watzmann-Südspitze 2712 m
32 Watzmann-Mittelspitze 2713 m
33 Watzmann-Hpocheck 2651 m
34 Hocheisspitze 2523 m
35 Hochkalter 2607 m
36 Wilder Kaiser 2344 m
37 Stadelhorn 2286 m
38 Wagendrischelhorn 2251 m
39 Großes Häuselhorn 2284 m
40 Wendelstein 1838 m
41 Geigelstein 1808 m
42 Sonntagshorn 191961 m
43 Hochgern 1748 m
44 Hochfelln 1671 m
45 Zinnkopf 1227 m
46 Zwiesel 1782 m
47 Hochstaufen 1771 m
48 Berchtesgadener Hochthron 1972 m
49 Salzburger Hochthron 1852 m
50 Geiereck 1805 m
51 Salzburg
52 Salzach
53 Geisberg 1287 m
54 Gurlspitze 1158 m
55 Schwarzenberg 1334 m

Details

Aufnahmestandort: Hoher Göll (2522 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Berchtesgadener Alpen      Datum: 27. Oktober 2022
Im letzen Jahr herrschten Ende Oktober noch sehr gute Bedingungen zum Bergsteigen. In den Berchtesgadener Alpen lag überhaupt noch kein Schnee. Leider hatten sämtliche Hütten schon zu, außer dem ganzjährig geöffneten Stahlhaus. Vom Tal ist der Weg zu allen Gipfeln sehr weit.

Der Höhe Göll schien mir das am leichtesten erreichbare Ziel unter den großen Berchtesgadener Bergstöcken zu sein. Vor vielen Jahren bestieg ich den Hohen Göll schon einmal als Tagestour von der Rossfeldstraße über das Purtschellerhaus und die Schusterroute. Diese hat aber ausgesetzte Stellen, die ich vermeiden wollte. Vom Stahlhaus kann man den Hohen Göll über das Hohe Brett in 4 Stunden besteigen. Eine Übernachtung im Stahlhaus zog ich in Betracht, entschied mich dann aber doch für eine Tagestour auf einer dritten Besteigungsmöglichkeit: den Alpeltalsteig. Ausgangspunkt ist ein kleiner Parkplatz an der Straße nach Hinterbrand auf gut 1000 m. Das ist für Berchtesgadener Verhältnisse schon recht hoch. Zum Gipfel waren also nur noch 1500 Höhenmeter zu bewältigen, 4½ Stunden waren veranschlagt. Ich bin bei Sonnenaufgang gestartet. Landschaftlich ist der Anstieg großartig und führt zwischen Göll und Brett steil hinauf durch die Karstlandschaft der Umgänge in die Göllscharte und dann zum Gipfel. Der Anstieg verlangt schon früh Trittsicherheit im unwegsamen Gelände, ist aber an keiner Stelle ausgesetzt, sodass Schwindelfreiheit nach meinem Dafürhalten keine Voraussetzung für eine Besteigung auf diesem Weg ist.

In der vorgesehen Zeit erreichte ich den geräumigen Gipfel gegen Mittag. Ich hatte überlegt, über Hohes Brett und Stahlhaus abzusteigen. Wegen der tollen Aussicht blieb ich aber zu lange auf dem Gipfel. Gegen halb 3 war ich ganz alleine oben und entschied wieder für den Alpeltalsteig als Abstiegsweg, weil das am schnellsten war. Da man im Karstgelände ständig aufmerksam gehen muss, war der Abstieg nur wenig kürzer als der Aufstieg und ich kam erst kurz nach Sonnuntergang am Auto an. Auf weiten Strecken ist die Wegführung nur an den roten Punkten erkennbar. Bei Dunkelheit stelle ich mir das schwierig vor. Ich hatte keine gescheite Lampe dabei und habe deswegen zwischenzeitlich gemeint, mich beeilen zu müssen.

24 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/11

Kommentare

Toller Rundblick bei idealen Bedingungen!
18.09.2023 08:24 , Jens Vischer
Großartige Aussicht an einem perfekten Tag - und wie üblich erstklassig eingefangen und präsentiert. Deine Kriterien für die Tourenwahl sind mir nicht ganz fremd. VG Martin
19.09.2023 20:27 , Martin Kraus
Besser kann man die Situation an einem strahlenden Herbsttag am Göll wohl nicht einfangen. VG Peter
19.09.2023 20:37 , Peter Brandt
Ein herrlicher Ausblick!
Dort stand ich letztes Jahr leider im dicken Nebel.
VG Manfred
28.09.2023 22:39 , Manfred Hainz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100