|
Nachdem ich letzte Woche das geniale Wetter nicht genutzt hatte, fuhr ich gestern um 3:30 Uhr los, um gegen 6:30 Uhr in Gries Richtung Winnebachseehütte loszulaufen. Auf gutem Weg war die Hütte nach 90 Minuten erreicht. Die Hütte liegt außerordentlich schön mit kleinem See und rauschendem Wasserfall.
In dessen Richtung geht der Weg weiter über eine kleine Brücke. Nachdem man sich an schöner Landschaft und mehreren kleinen Seen erfreut hat, erreicht man bald einen ziemlich großen Gletschersee. Dort zweigt der Weg links hoch in eine Geröllschlucht. Den Markierungen folgend erreicht man auf ca. 3000m einen Sattel mit Tiefblick zur Hütte. Irgendwann endet die Markierung. Man muss dann einen kleinen Gletscher bzw. dessen Rest queren Richtung Gipfelgrat. Auf diesem zum Gipfel über Blockwerk kämpfen. Ab dem Ende der Markierung ist der Weg ziemlich mühsam - vor allem im Abstieg. Nach gut 5 Stunden mit Pausen war ich auf dem Gipfel, ganz alleine.
Der Gipfel bietet eine schöne Aussicht; einzig der Dolomitenblick fehlt, den man z.B. vom Schrankogel genießen kann.
Beschriftung nach und nach...
129 mm Brennweite, 60 Freihandaufnahmen hochkant mit Samsung WB5000
Jörg Braukmann, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Franz Kerscher, Martin Kraus, Wilfried Malz, Roland Mitterrutzner, Bruno Schlenker, Wolfgang Schmähling, Manfred Schuster, Andreas Starick, Anton Theurezbacher
|
 |
Comments
Sehr schönes, aufwendig gemachtes Pano, überzeugend. Hast du ein Stativ verwendet? 60 HF stelle ich mir freihand schwierig vor, da ist die Gefahr des Verschwenkens doch recht groß?
LG,
Andreas
Noch ein Versuch mit noch mehr zoom ist dann tatsächlich misslungen, da ich mehrmals zu viel Himmel fotografiert habe.
Es werden hier sehr viele Panoramen eingestellt. Unmöglich, alles zu bewerten/kommentieren. Mir fehlt da auch meist die Zeit... Kein Problem.
Leave a comment