..war die Besteigung des Strahlhorns. Eigentlich sollte das Bishorn mein 50. Viertausender werden. Leider war die Turtmannhütte überbelegt und damit die geplante Besteigung über den Ostgrat Makulatur. Da ich von den walliser Viertausender bis auf das Strahlhorn und einige Monte Rosa Gipfel bereits alle bestiegen hatte und nur noch zwei Tourentage zur Verfügung standen blieb nur das Strahlhorn. Dieses hatte ich ob des allzu einfachen Zustiegs bisher immer gemieden. Aber ohne Besteigung kein Jubiläum also mußte es sein. Trotz meiner anfänglichen Abneigung erwies sich die Besteigung als sehr schön. Verhältnisse und Wetter stimmten und weil wir zielstrebig unterwegs waren konnten wir den Gipfel ganz alleine geniessen.
Panorama aus 15 Hochformataufnahmen mit Nikon D700 und AF-S Nikkor 1:4 24-120G ED.
Belichtung: 1/250 sec.
Blende: f/5.6
Brennweite: 24 mm
ISO: 200
Lightroom 3.6/PTGui 9.1/PS CS5.1
Jochen App, Hans-Jürgen Bayer, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Eduard Gruber, Wilhelm Haberfehlner, Martin Hagmann, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Martin Kraus, Wilfried Malz, Werner Maurer, Daniel Mürbe, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Wolfgang Schmähling, Manfred Schuster, Christoph Seger, Andreas Starick, Henry Steinwandt, Anton Theurezbacher, Sieber Toni, Markus Ulmer, Jens Vischer, Lukas R. Vogel, Gerald Wetzel, Norbert Wiener
|
|
Kommentare
Wünsche dir noch weitere erfolgreiche 4000 er :-)
lg Patrick
Gruss Walter
PS. Das mir ein Gipfel zu leicht ist, passiert mir nicht so oft.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Glückwunsch zum 50.
und vielen Dank im Namen aller, die hier die Aussicht von 4000ern durch deine Kamera sehen können.
und mich auch daran erinnert, dass du winters nicht unterwegs bist auf diesen Höhen (;-))
Nun aber, da du dieses mit deinem besonderen Jubiläum verbindest, ist alles wieder o.k.,
aber dass du gleich schon bald alle diese ominösen Gipfelziele bestiegen hast,
das hat mich dann doch schon überrascht,
mag ich mich doch noch gut an deine ersten zaghaften Versuche hier - aus den Niederungen der Glarner Vorberge - erinnern.
Es ist immer wieder eine besondere Freude,
deine Eindrücke, die du unterdessen professionell auf den Chip bannst, miterleben zu dürfen,
wofür dir auch mein aufrichtiger Dank gebührt!
Falls du nicht noch höher hinaus willst, so kann ich dir versichern,
dass es unter den viel zahlreicheren 3000er auch noch manch tolle Sujets gibt (;-)
lg Fredy
@Hansjörg Die Route von der Flualp über das Adlerhorn ist sehr interessant und wird schon bei Michel Vaucher vorgestellt. Im Winter ist das kein Problem Wir hatten diese Variante auch kurz diskutiert. Allerdings hatten wir den Eindruck gewonnen, dass durch den starken Rückgang des Findelngletschers der Zugang zum Adlergletscher nur mehr schlecht möglich ist.
I should say there is only one big top missing here: the Weisshorn,
who will be first?
LG,
Andreas
Auch ich möchte mich den Gratulanten anschließen!
LG, Toni
VG, Danko.
Kommentar schreiben