Kleine walliser Gipfel   195291
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Dent de Perroc 3675 m
2 Aiguille de la Tsa 3668 m
3 Dent de Rosses 3618 m
4 Grand Cornier 3962 m
5 Weisshorn 4506 m
6 Dent Blanche 4357 m
7 Mont Collon 3637 m
8 Ober Gabelhorn 4063 m
9 Dom 4545 m
10 Dents de Boquetins Nord 3783 m
11 Bouqetins 3838 m
12 Matterhorn 4477 m
13 Dent d`Hérens 4171 m
14 Dufourspitze 4634 m
15 Liskamm 4527 m
16 Haut Glacier d´Arolla
17 Les Jumeaux 3872 m
18 Mont Brule 3585 m
19 Chateau des Dames 3488 m
20 La Vierge 3133 m
21 Mitre de l`Eveque 3654 m
22 L´Eveque 3716 m
23 Gran Paradiso 4061 m
24 La Grivola 3969 m
25 La Singla 3714 m
26 Petit Mont Collon 3555 m
27 Mont Vélan 3731 m
28 Mont Blanc 4810 m
29 Grand Combin 4314 m
30 Glacier d`Otemma
31 La Ruinette 3875 m
32 Mont Blanc de Cheilon 3869 m
33 Glacier de Mont Collon
34 Pigne d`Arolla 3796 m

Details

Location: Mont Collon (3637 m)      by: Bruno Schlenker
Area: Walliser Alpen      Date: 24.08.2014
Westlich der großen Viertausender geht das Wallis weiter bis zum großen St. Bernhard Pass. Allerdings kennen viele die Gipfel dieser Region eher weniger. Grund für mich während des letzten Sommers
einige dieser Berge und ihre Gletscher näher anzusehen. Einer der eher bekannten Berge ist der Mont Collon der prominent den Talschluß bei Arolla beherrscht. Über den Westgrat haben wir diesen Berg bestiegen und weil das Gestein so brüchig ist manche Überraschung erlebt. Kaum einmal habe ich mich so gefreut beim Abstieg wieder auf sicherem Boden (Gletscher) anzukommen wie hier. Dieses Panorama besteht aus 42 Hochformataufnahmen wurde jedoch für Alpenpanoramen sowohl in der Höhe als auch in der Breite beschnitten so dass die Ansicht keine 360° erreicht. Der Grund liegt bei einer großen grauen Wolke welche einen Teil der Aussicht blockierte.
Belichtung: 1/750 sec.
Blende: f/8.0
ISO: 100
Brennweite 50 mm
Lightroom 5.1/PTGui 10/PS CS5.1

Die Aufnahmen entstanden übrigens nicht auf dem höchsten Punkt sondern auf einem südlichen Nebengipfel der in der Landeskarte mit "Le Chancelier" und "3626 m" verzeichnet ist. Wer alles sehen will verweise ich auf: http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2014_S5

Comments

tolles Pano mit traumhaften Bergen und faszinierenden Wolkenstimmungen. LG Alexander
2015/03/01 16:25 , Alexander Von Mackensen
Die Zukunft war die Vergangenheit und ist sie jetzt auch wieder. Danke Alexander.
2015/03/01 16:40 , Bruno Schlenker
Ein wundervolles Panorama Bruno und auch deine Kleinen sind für mich unerreichbar...

Liebe Grüsse
G.
2015/03/01 17:15 , Gerhard Eidenberger
un insieme di montagne stupende... Ciao Gianluca.
2015/03/01 18:54 , Gianluca Moroni
Da werden alte Erinnerungen wach! 
2015/03/01 19:56 , Werner Maurer
Eine Ecke, die zu Unrecht eher unbekannt ist - aber uns soll dies sehr Recht sein! ;-)
2015/03/01 20:05 , Felix Gadomski
Für den, der im Wallis als interessierter Wanderer an mehreren Stellen unterwegs war, sind alle diese Berge keine Unbekannten. Ich habe sie alle von mehreren Seiten, aber von unten gesehen habe. Unbekannt ist mir aber das, was man in dieser Höhe sehen kann, und deshalb schaue ich es auch mit Interesse an. Das sind aber auch die großen Gletscherflächen, über die ich früher immer beim Kartenstudium gestaunt habe. Alles sehr eindrücklich im Panorama wiedergegeben.
PS: Einen Berg kannte ich noch nicht: La Vierge.
2015/03/01 20:22 , Heinz Höra
großes Westalpenkino!! LG, Michi
2015/03/01 20:53 , Michael Strasser
"Klein" und doch noch riesig!
2015/03/01 23:05 , Johannes Ha
Eindrückliche alpinistische Leistung mit sehr ungewohnten Blickwinkeln zu verschiedenen bekannten Walliser Gipfeln. Gute Bildaufteilung für alpen-panoramen bearbeitet. Die Wolken bewirken eine gewisse Dramatik, die mir gefällt.
Danke für's Mitnehmen auf einen für wenige erreichbaren Ort in den Bergen!
Super.
2015/03/02 20:53 , Martin Hagmann
Exzellenter Standort! 
Deine Produktionen lieber Bruno, sind jedesmal aussergewöhnlich!
Gruss Walter
2015/03/03 09:30 , Walter Schmidt
klein ist aber gewaltig untertrieben! Gruss Toni
2015/03/03 11:15 , Sieber Toni
Toll gemacht, ist ein super Panorama.
lg Patrick
2015/03/03 17:39 , Patrick Runggaldier
Schön dort oben "ein paar Stockwerke höher" ... :-).
Gruss, Danko.
2015/03/03 17:49 , Danko Rihter
Grossartig. Und die MP Version habe ich mir gern mehrmals angesehen - fast noch besser und bei mir am Monitor auch farblich noch mal brillanter. Ich hätte aber auch hier auf ap die vollen 360 Grad gezeigt und den Schnitt in die ja gar nicht so schlimme Wolke gelegt. VG Martin
2015/03/03 18:58 , Martin Kraus
Imposante "kleine" Gipfel.
VG Manfred
2015/03/03 19:11 , Manfred Hainz
Als ich dieses "Kleingipfelwerk" gesehen habe, habe ich sofort an Whympers "Huldigung" an kleinen Panoramagipfeln gedacht:
en.wikisource.org/wiki/Page:Whymper_-_Scrambles_amongst_the_Alps.djvu/204
Der Erstbesteiger des Matterhorn befindet sich hier auf dem Grand Tournalin.
Diesen Gipfel kann man in meinem N.27707 bei 97° finden (oder besser: nicht finden!?!).
In Whympers Beschreibung fehlt die Wolke auch nicht.
LG, Alberto.
2015/03/07 13:43 , Pedrotti Alberto
Danke Alberto für den Hinweis. Es klingt vielleicht etwas banal, aber wer auf dem Montblanc oder dem Matterhorn steht kann diese Gipfel leider nicht sehen!Die kleinen Gipfel sind daher oft die besseren Panoramagipfel weil, bei günstiger Lage mehr zu sehen ist als von den grossen.
2015/03/07 16:12 , Bruno Schlenker
Phänomenale Haute-Route-Theaterkulissen! Wie groß die Kleinen hier sind, ließe sich zeigen, wenn man sie mal kurzerhand ins Stubai transportierte. VG Peter
2015/03/08 12:08 , Peter Brandt

Leave a comment


Bruno Schlenker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100