Glocknergruppe - Vom Brennkogel bis zur Schmittenhöhe   96597
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Großer Hornkopf 3251m
2 Brennkogel (Hauptgipfel) 3018m
3 Brennkogel (Westgipfel) 2979m
4 Edelweißspitze 2580m
5 Brennkogelkees
6 Racherin 3093m
7 Kloben 2936m
8 Spielmann 3027m
9 Spielmannkees
10 Schwertkopf 3100m
11 Schwerteckkees
12 Schartenkopf 2861m
13 Schwerteck 3247m
14 Kellersberg SO-Gipfel 3243 m
15 Kellersberg-Hauptgipfel 3267 m
16 Heiligenbluter Freiwandspitz 3035m
17 Hohenwartkopf 3310m
18 Salmkamp 3372m
19 Sonnwelleck 3261m
20 Kleinglockner 3783m
21 Großglockner 3798m
22 Fuscherkarkopf 3331m
23 Glocknerwand 3721m
24 Fuscherkarkees
25 Teufelskamp 3510m
26 Teufelskampkees
27 Romariswandköpfe 3511m
28 Breitkopf 3154m
29 Eiskögele 3436m
30 Eiswandbichl 3200m
31 Johannisberg 3463 m
32 Bockkarkees
33 Südkamm Mittl. Bärenkopf
34 Hohe Dock (SO-Gipfel) 3268m
35 Hohe Dock 3348 m
36 Großer Bärenkopf 3396 m
37 Schwarzenberghütte 2267m
38 Hochgruberkees
39 Gruberscharte (Biwak) 3092m
40 Klockerin 3425 m
41 Vord. Bratschenkopf 3400m
42 Teufelsmühlkees
43 Hint. Bratschenkopf 3412m
44 Wielingerscharte 3265m
45 Gr. Wiesbachhorn 3570m
46 Höchste Bergflanke der Ostalpen (2418 Hm)
47 Sandbodenscharte 3211m
48 Kl. Wiesbachhorn 3283m
49 Sandbodenkees
50 Hoher Tenn (Bergspitze) 3368m
51 Walcherkees
52 Hoher Tenn (Schneespitze) 3318m
53 Zwingkopf 3113m
54 Mühlwand 2757m
55 Spielberghorn
56 Ulrichshorn
57 Schmittenhöhe 1965m
58 Mitterhorn 2505 m
59 Gr. Ochsenhorn 2538 m

Details

Location: Baumgartlkopf (2623 m)      by: Andre Hergemöller
Area: Glocknergruppe      Date: 31. August 2009
Endlich ist es soweit und ich kann mein erstes eigenes Gipfelpanorama einstellen. Die Kulisse der Glocknergruppe hoch über dem Fuscher Tal entstand am Baumgartlkopf, einem der Nachbarberge der Edelweißspitze an der Großglockner-Hochalpenstraße. Das Panorama entstand mit Hilfe der Demo-Version des Programms "Autostitch" und besteht aus 12 querformatigen Einzelbildern einer Nikon Coolpix 5400, die ich recht amateurhaft und auf die Schnelle "aus dem Handgelenk" und leider ohne Stativ aufnehmen musste. Ich hoffe, es gefällt trotzdem ein wenig.

Gruß und "Berg Heil"

Andre

Comments

Herzlich Willkommen... 
... hier bei A-P.de! Sehr gelungener Einstand, wie ich finde. Weiter so! Besten Gruß, Thomas
2009/09/15 14:53 , Thomas Guldner
Servus Andre, 
hat dich endich auch die Panoramamitis gepackt. :-)) Sehr schönes Panorama zum Einstand.

Gefällt mir.

L.G. v. Gerhard.
2009/09/15 16:40 , Gerhard Eidenberger
4 Sterne für den erfreulichen Schritt vom aktiven Betrachter zum aktiven Fotografen.
2009/09/15 17:45 , Arne Rönsch
sehr ansprechendes Panorama. bei Racherin und Sonnenwelleck hat dein Stich Programm allerdings nicht einwandfrei funktioniert.
2009/09/15 18:19 , Christian . B.
...endlich... 
Andre, sehen wir vom 'Grand Senieur' der Tauernbeschriftung auch ein Panorama! Eine klassische Ansicht der nördlichen Glocknergruppe, allerdings von einem besseren Blickpunkt als das Fuschertörl; trotz sub-optimaler Lichtbedingungen ein gutes Pano; eventuell würde ich etwas mehr Himmel überm Wiesbachhorn machen und die schon beschriebenen Stitching Probleme beheben; Grüße Gerald
2009/09/16 08:13 , Gerald Winkler
Ansich schöne Panorama ... 
... aber wie bereits zuvor bemerkt mit (mehreren) Stichingfehlern. Wird von manchen Personen bzw. bei machen Personen eigentlich standardmässig mit 4* bewertet, egal wie die Qualität des Bildes ist? Gruss, Michael
2009/09/19 10:11 , Michael Riffler
Einmalige August stimmung - stralt ehct raus !
2010/01/29 02:11 , Pavel Horáček
wunderschön!
2010/06/02 21:38 , Uta Philipp
Als Wallis und Oberbayernfahrer, natürlich auch zweimal kurz am Glockner freue ich mich nach meinem ersten Pano "Deiner hier gezeigten Berge" aus der Ferne von der Salve, sie hier so schön aus der Nähe präsentiert zu bekommen. Da die Sache mit der Bewertung hier ohnehin ein Kapitel für sich ist bin ich nicht für Abzüge wegen der kleinen Stitchfehler. Ich würde das aber weiter beobachten und mir gegebenenfalls einen anderen Stitcher zu legen. Ich kenne Panoramastudio sehr gut und bin sehr zufrieden und PTgui ist auch eines der führenden Programme aber nur englisch (mein Problem)Trotzdem ein sehr guter Einstand!
LG Velten
PS kleiner Nachsatz zu Deinem Studienort. Meine 87-jährige Mutter ist Bonnerin und erst seit dem Studium in Leipzig seit 1945 in Dresden. Und wir Kinder waren bis 1961 jedes Jahr bei der Großmutter in Bonn, die auf der Goebenstraße Nähe Bonner Talweg wohnte, so das meine erste Trabifahrt 1989 in den Westen auch nach Bonn ging wegen der Erinnerungen ich aber kein idllisches kleines verschlafenes Städtchen mehr vorfand...
2011/08/04 14:20 , Velten Feurich

Leave a comment


Andre Hergemöller

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100