Das Herz der Dolomiten schlägt ohne Zweifel hier rund um Drei Zinnen Hütte, Paternsattel und Refugio Auronzo. Wir waren das erstemal so nah an den Zinnen und ich muß sagen: wirklich Berge der Superlative! Man muß sie einfach gesehen haben diese Nordwände.. auf dem Bild schön zu sehen: Alles in Grautönen ist verwittertes Gestein, gelblich ist fest, griffig, unverwittert! Das heißt: Die westliche Zinne ist im unteren Teil komplett überhängend, die große fast bis zum Gipfel! Da beginnen beim Kletterer die Finger zu jucken.. :-)
Wir waren an diesem Tag vorm Sonnenaufgang am Refugio Auronzo( vorsicht unangebracht hohe Mautgebühren..)! Anschließend gingen wir früh morgens die Umrundung von Norden. Bezogen den tollen Aussichtspunkt Zinnenkopf mit ein, was zwar sehr einsam war, uns jedoch auch einiges an Zeit kostete.. Im Endeffekt standen wir gegen 13Uhr auf dem Gipfel. Dieser läßt sich über drei mehr oder minder schwierige Eisenwege begehen, wobei unsere Route über den "Innerkofler di Luca" und Passportensteig führte. Wer es zünftiger mag steigt über den Schartensteig zur Büllejochhütte ab(was unseren Zeitrahmen aber sprengte).
Jetzt der reload mit optimiertem Horizont! Die umfangreiche Beschriftung folgt dann morgen!
Pano besteht aus 17HF Aufnahmen mit Canon eos400d und 24-105 1/4L, iso100, f10.0, 1/640sek, Lightroom, PSE
Jochen App, Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Michael Bodenstedt, Thomas Büchel, Günter Ender, Martin Hagmann, Manfred Hainz, Christian Helmholz, Johann Ilmberger, Manfred Kostner, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Kommentare
LG Michael
Sehr schönes Panorama war auch mit meinem Vater am Paternkofel und heuer auf der Großen Zinne (Dibomnakante.)
Lg.
Patrick
LG, Toni
Gruss
dirk
Kommentar schreiben