Balmhorn 3699 m |
Kleindoldenhorn 3475 m |
Doldenhorn 3643 m |
Blüemlisalphorn 3661 m |
Wyssi Frau 3650 m |
Morgenhorn 3627 m |
Gspaltenhorn 3436 m |
tschingelspitz 3323 m |
Tschingelhorn 3576 m |
Les Diablons 3609 m |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m |
Bietschorn 3934 m |
Jungfrau 4158 m |
Mönch 4099 m |
trugberg 3933 m |
Schwarzhorn 3201 m |
Aletschhorn 4195 m |
Schreckhorn 4078 m |
Gross Grünhorn 4043 m |
Agassizhorn 3953 m |
Üssers Barrhorn 3610 m |
Finsteraarhorn 4274 m |
Gross Wannenhorn 3906 m |
Besso 3668 m |
Oberaarhorn 3637 m |
Bishorn 4153 m |
Grand Genderme 4331 m |
Blanc de Moming 3657 m |
Weisshorn 4506 m |
Schalihorn 3974 m |
Ofenhorn 3235 m |
Monte Leone 3553 m |
Zinalrothorn 4221 m |
Dürrenhorn 4035 m |
Fletschhorn 3993 m |
Hohberghorn 4219 m |
Stecknadelhorn 4241 m |
Nadelhorn 4327 m |
Lenzspitze 4294 m |
Dom 4545 m |
Unter Äschhorn 3554 m |
Täschhorn 4491 m |
Mettelhorn 3406 m |
Wellenkuppe 3903 m |
Alphubel 4206 m |
Obergabelhorn 4063 m |
Arbengrat |
Allalinhorn 4020 m |
Arbenhorn 3713 m |
Mittler Gabelhorn 3685 m |
Rimpfhischorn 4199 m |
Strahlhorn 4190 m |
Adlerhorn 3988 m |
Schwarzberghorn 3609 m |
Neue Weisstorspitze 3639 m |
Unter Gabelhorn 3392 m |
Cima di Jazzi 3803 m |
Stockhorn 3532 m |
Hohtälli 3286 m |
Gronergrat 3135 m |
Jägerhorn 3690 m |
Äbihorn 3472 m |
Nordend 4609 m |
Riffelhorn 2927 m |
Dufourspitze 3634 m |
Zumsteinspitze 4563 m |
Signalkuppe 4554 m |
Parrotspitze 4432 m |
Ludwigshöhe 4341 m |
Corno Nero 4321 m |
Liskamm 4527 m |
Liskamm Westgipfel 4477 m |
Castor 4228 m |
Breithornzwillinge 4139 m |
Breithorn 4164 m |
Klein Matterhorn 3883 m |
Theodulhorn 3469 m |
Gobba di Rollin 3899 m |
Matterhorn 4477 m |
Pic Tyndall 4241 m |
Monte Voghel 2925 m |
Becca Vlou 3032 m |
Becca Torche 3016 m |
Grand Tournalin 3379 m |
Monte Tantane 2734 m |
Punta Carrel 3841 m |
Dent d`Hérens 4171 m |
Westgrat |
Monte Bourel 2468 m |
Punta Tersiva 3512 m |
Punta Gialin 3270 m |
Monte Viso 3841 m |
Punta Ondezana 3492 m |
Torre di San Andrea 3651 m |
Ein Gipfelpanorama vom Dent Blanche war eines meiner ersten Panoramen in diesem Forum. Aus verschiedenen Gründen stieß es nicht auf ungeteilte Begeisterung. Was fehlende technische Kenntnis und Routine damals verhinderten ist mir heute möglich. Es handelt sich hier nicht um die gleichen Aufnahmen wie bei Panorama # 7133. Diese Bilder habe ich kürzlich in meinem Archiv entdeckt und dabei festgestellt, daß ich sie nie verwendet habe. Ein deutliches Plus dieser Bilder ist der erweiterte Bildwinkel. Während mein erstes Panorama beim Zinalrothorn endete ist auf diesem Panorama nicht nur zusätzlich das Weißhorn zu sehen sondern der Blick geht weiter bis zum Balmhorn im Berner Oberland.
Ein weitere Plus sind die nun größtenteils beseitigten Blendenflecken und der blaue Himmel. Wegen des geringeren vertikalen Bildwinkels bei #7133 war das Blau des Himmels nicht sichtbar sondern nur eine helle Dunst- und Wolkenschicht. Wie man sieht war das fehlende Blau nicht der mangelnden Fähigkeit des Fotografen geschuldet sondern dem geringeren Bildwinkel der verwendeten Brennweite von 70 mm. Panorama aus 4 Querformatbildern mit Nikon D90 und AF-S Nikkor 16-85 mm. Belichtung: 1/160 sec. Blende: f/14.0 Brennweite: 16 mm ISO: 200 Adobe Camera Raw/PTGui Pro/PS CS4
Gefällt
22 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Gruss
L.G. v.
Gerhard.
Liebe Grüße,
dirk
lg. Patrick
...mit Erfolg!!
Gruss Walter
Was füe eine Sicht!
LG Michael
Lg, Kathrin
LG, Toni
Kommentar schreiben