Wieder ist einmal eine Sonnenaufgangstour angesagt. Zwar hat der Wetterbericht Hochnebel vorausgesagt, als dann beim Start um 05.15 Uhr aber einige Schneeflocken durch den Lichtkegel der Stirnlampe huschen, kamen doch Zweifel auf, ob die heutige Entscheidung zu dieser Tour richtig war. Schon nach einer Stunde Aufstieg waren wir vom dichten Nebel umgeben und ließ keine Stimmung aufkommen. Auch vom faszinierenden Farbenspiel welches das Tageserwachen begleitet, war heute absolut gar nichts zu sehen und etwas niedergeschlagen und wortkarg zogen wir die Spur hinauf zum Gipfel. Dort erwartete uns ein kleines Wunder. Knappe 50 Hm unterhalb des Gipfels waren wir plötzlich oberhalb der Nebeldecke und über uns wölbte sich ein wolkenlose Himmel und wir konnten dem Sonnenaufgang über den Wolkenmeer nur mehr sprachlos genießen.
Ich bitte die Wetterstation am linken Bildrand nicht zu beachten, dafür aber das bei solchen Bedienungen oft auftauchende „Brockengespenst“ und den Farbenkranz der sog. Glorie.
Tech. Details-
22 QF RAW Aufnahmen mit Brennweite 50mm (x1,6 KB) bei 1/80 s und f 8 , ISO 100
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Thomas Büchel, Christoph Hepp, Johann Ilmberger, P J, Jörg Nitz, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Michael Strasser, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Danke
Hilfe: Wie löscht man das alte Pano?
Ich habe die 2. Version gewählt. Alle Labels löschen war mit einfach zuviel Aufwand.
LG Jörg
LG Christoph
Links unten der kleine Fleck - den würde ich noch wegstempeln.
LG Hans
LG Michael
Man möchte am liebsten mit einem Boot über dieses "Meer" rudern!!
LG Klaus
lg Peter
Liebe Grüße,
dirk
Welcher Berg liegt da genau im/vor dem Vinschgau?
Danke an alle für die Hinweise und Tipps
LG, Toni
Kommentar schreiben