Karwendelhaus   135143
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Karwendelhaus 1765 m
2 südl. Linderspitze 2305 m
3 Linderspitzen 2374 m
4 westl. Karwendelspitze 2384 m
5 Larchetfleckspitze 2365 m
6 Tiefkarspitze 2432 m
7 Schönberg 2296 m
8 Angeralm 1310m
9 Hochkarspitze 2483 m
10 Raffelspitze 2324 m
11 Bäralpkopf 2325 m
12 Hochalm
13 Schlichtenkarspitze 2478 m
14 Vogelkarspitze 2522 m
15 Östl. Karwendelspitze 2536 m
16 Grabenkar
17 Grabenkarspitze 2471 m
18 Torwände 2416 m
19 Kuhplatte

Details

Location: Karwendelhaus (1765 m)      by: Johann Ilmberger
Area: Karwendel      Date: 18.05.2011
Bei meiner Tour zum Hochalmkreuz kam ich hier am Karwendelhaus vorbei. Ich ließ mein Bike stehen und von hier aus ging es dann zu Fuß weiter.

Karwendelhaus:
Das 1908 erbaute Karwendelhaus ist eine Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenverein in 1.771 Meter Höhe (nach anderen Angaben nur 1.765 Meter) unweit des Hochalmsattels mit Blick ins tiefer gelegene Karwendeltal. Damit befindet sich das Schutzhaus inmitten des Karwendelgebirges in Tirol, jedoch nicht weit entfernt von der Grenze zu Bayern. Wegen der zentralen Lage und den zahlreichen Tourenmöglichkeiten ist die Hütte für Bergsteiger ein wichtiger Stützpunkt bei mehrtägigen Touren, beispielsweise längeren Karwendeldurchquerungen, aber auch vielen Gipfelbesteigungen. Darüber hinaus ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Mountainbikern, welche von Scharnitz oder Hinterriß über Schotterwege herauf gelangen. Im Winter bleibt die Hütte verschlossen, jedoch steht im Nebengebäude ein unverschlossener, beheizbarer Raum für Skitourengeher zur Verfügung. Bei lawinensicheren Verhältnissen können dadurch hochalpine Skitouren auf die umliegenden Gipfel unternommen werden, diese erfordern jedoch ausnahmslos eine solide Erfahrung. (Wikipedia)

10 HF-Aufnahmen mit der EOS 500D (Raw) + Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS


Blende: F/13
Belichtung: 1/125
ISO 100
Brennweite: 18 mm
freihand

Comments

tolles Pano.
Gruss, Danko.
2011/05/28 07:55 , Danko Rihter
Schön! In dem genannten Winterraum habe ich mal geschlafen, bis ich von den Mäusen, die mir über das Gesicht klettern wollten, wach geworden bin ...
LG Michael
2011/05/28 08:46 , Michael Bodenstedt
Sehr schön
2011/05/28 09:28 , Thomas Janeck
Hübsches Gesamtbild!
Gruss von Walter
2011/05/28 10:36 , Walter Schmidt
Herrlicher Karwendelfrühling!

LG,
dirk
2011/05/28 12:27 , Dirk Becker
Tolles Panorama Hans!!!!

L.G. v.
Gerhard.
2011/05/28 15:43 , Gerhard Eidenberger
Eine Augenweide Hans, tolles Motiv und Farben so wie sie sein sollen (zumindest auf meinen Bildschirm).
LG, Toni
2011/05/28 18:35 , Anton Theurezbacher
sehr schön. LG Niels
2011/05/28 19:41 , Niels Müller-Warmuth
Fantastisch Hans...
2011/05/29 07:04 , Udo Schmidt
Sehr eindrücklich.
Gruss
2011/05/29 19:22 , Thomas Büchel
Sehr schön, vor allem die "Wattewölkchen".
LG Jörg
2011/05/30 00:53 , Jörg Nitz
Wunderschön. LG Robert
2011/05/31 20:38 , Robert Viehl
Herrlich, wie du uns hier das Karwendelhaus präsentierst. Da muß ich heuer auch mal wieder hin :-)
LG Manfred
2011/05/31 20:57 , Manfred Hainz

Leave a comment


Johann Ilmberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100