Nordketten-Tele im Morgenlicht   176206
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Großer Solstein 2492m
2 Kleiner Solstein 2637m
3 Hohe Warte 2597m
4 Brandjochkreuz 2268m
5 Hintere Brandjochspitze 2599m
6 Vordere Brandjochspitze 2559m
7 Frau Hitt Sattel 2270m
8 Frau Hitt
9 Westliche Sattelspitze 2339m
10 Östliche Sattelspitze 2369m
11 Langer Sattel 2258m
12 Kemacher 2480m
13 Steinkarscharte
14 Westliche Kaminspitze 2445m
15 Mittlere Kaminspitze 2435m
16 Station Seegrube 1905m
17 Östliche Kaminspitze 2435m
18 Karrinne
19 Seegrubenspitze 2350m
20 Seilbahnrinne
21 Station Hafelekar 2269m
22 Diretissima
23 Beginn Hermann Buhl / Goetheweg
24 Hafelekarspitze 2334m
25 Gleirschköpfeln
26 Gleirschjöchl
27 Gleirschspitze 2317m
28 Edelweißkopf 2288m
29 Mandlspitze 2366m
30 Arzler Reise
31 Arzler Scharte
32 Gleirschtaler Brandjoch 2374m
33 Rumer Spitze 2454m
34 Sonntagkar Spitze 2575m
35 Thauer Joch
36 Kreuzjöchl 2158m
37 Kleines Stempeljoch 2529m
38 Stempeljoch-Spitze 2543m
39 Rosskopf 2670m
40 Großer Lafatscher 2696m
41 Kleiner Lafatscher 2636m
42 Südliche Sonnenspitze 2668m
43 Nördliche Sonnenspitze 2650m
44 Speckkarspitze 2621m
45 Signalkopf 2504m
46 Kleiner Bettelwurf 2650m
47 Bettelwurf Hütte 2079m
48 Großer Bettelwurf 2726m
49 Fallbachkar Türme 2548m
50 Hohe Fürleg 2570m
51 Walderkamp Spitze 2565m
52 Hundskopf 2243m

Details

Location: In Sistrans (980 m)      by: Christoph Seger
Area: Tuxer Alpen      Date: 2010-11-14
Auch mit der Präsentation dieses Bildes hadere ich nun seit Monaten, es hat auch nicht ganz die Qualität die ich gerne hätte. Aber was soll's - so ist das eben wenn man schlampig arbeitet. Heute sei es so weit, besser wird es nicht und es ist mir ein liebgewonnenes Portrait "meiner" Nordkette. Der linke Teil ist ein wenig unscharf, doch ich konnte einfach nicht auf die Brandjoch-Spitzen verzichten. Ich hoffe, es erfreut euch trotzdem.

Technische Details:
14-11-2010; 07:30 (Bild 1)
Canon EOS 400D, 45 HF RAWs, freihändig
Blende f/5, t = 1/320-1/640, ISO 100, 200 mm (320 mm KB)
Bearbeitung mit Hugin und Gimp
Beschriftung: AV Karte + Herzlichster Dank an U. Deuschle für das Tool (www.udeuschle.de)

Comments

Hallo Christoph, 
mir gefällt deine Nordkettenansicht total gut. Schönes Licht, dazu ein bisschen Schnee und ein tolles Gebirge. Schon vor vielen Jahren, als ich mal mit meinen Eltern in Innsbruck war hatte mich diese Karwendelkette fasziniert... Lg Hans D.
2011/07/31 20:29 , Hans Diter
Hast Recht Gerhard; das ist pure Sentimentalität, daß ich den Hundskopf noch mitnehmen wollte. Ich muß endlich lernen, so was sein zu lassen...
LG Christoph
2011/07/31 20:37 , Christoph Seger
Spitze, da möcht´ ich nicht meckern. LG Robert
2011/07/31 20:47 , Robert Viehl
Tolles Nordketten-Portrait!
LG Klaus
2011/07/31 20:57 , Klaus Brückner
Die Unschärfe ist kaum zu bemerken; wenn Du es nicht erwähnt hättest sogar überhaupt nicht. Das Licht ist der Wahnsinn!
LG Jörg
2011/07/31 21:59 , Jörg Nitz
Traumhaftes Pano einer tollen Kulisse in perfektem Licht. Einzig die senkrechten Striche im Himmel rechts trüben den Genuss etwas, sieht mir nach einer Skalierungsinterferenz von GIMP aus (bei Skalierung mit Sinc / Lanczos)...?

lG,
Jörg E.
2011/07/31 22:21 , Jörg Engelhardt
Ich bin ja nun ein großer Fanatiker von möglichst perfekt geschnittenen Panoramen, aber hier hat mich das Absacken des Ganzen auf den Hundskopf nicht gestört, im Nachhinein fand ich das freie Stück am Ende sogar cool.
2011/07/31 22:30 , Heinz Höra
@ Jörg E. 
Interessant !! Sei so gut und markiere mir ein oder zwei der Striche. Ich kann sie auf meinem Bildschirm auch bei großer Vergrößerung leider nicht sehen.
lg & danke Christoph
2011/07/31 23:01 , Christoph Seger
...ganz rechts, z.B. oberhalb des Hundskopfes... sind immer wiederkehrende Striche in Form einer ganz leichten Verdunkelung, so etwa alle 15 Pixel. Sieht die außer mir niemand ???

Schnitt finde ich übrigens gut so...

lG,
JÖRG E.
2011/07/31 23:31 , Jörg Engelhardt
...doch! Die Striche kenne ich auch. Sie kommen bei mir durch zu starkes Schärfen. Ich will nicht ausschließen, dass auch anderes Nachbearbeiten dafür verantwortlich ist.
LG Jörg
2011/07/31 23:35 , Jörg Nitz
Bei dieser herrlichen Beleuchtung steht diese für mich absolut im VG und... 
...macht mir bei der Betrachtung besondere Freude. Ausgezeichnet gelungen, wie ich finde ! LG Velten
2011/08/01 11:42 , Velten Feurich
@ Jörg E. 
Ich schulde Dir noch eine Antwort auf die Sache mit den Streifen. Ich habe das Pano auf einigen Schirmen, die mir unter Tags so zur Verfügung stehen, betrachtet und konnte nur bei einem die von Dir genannten Probleme sehen - da waren sie aber wirklich eindrucksvoll. Der ganze Himmel war voller Artefakte. Ich muss also davon ausgehen, dass neben der farblichen Uniformität des Himmels und der sicher nicht unbeträchtlichen Nachbearbeitung auch die Qualität des Bildschirms bei der Genese von Artefakten eine Rolle spielt. Bei anderen Panos (z.B. dem jüngsten Werk von Walter H.) konnte ich keine Artefakte ausmachen.
Herzlichst Christoph
2011/08/02 20:51 , Christoph Seger
das mit dem Hundskopf ist in Ordnung, nicht abschneiden! LG Leonhard
2011/08/03 10:36 , Leonhard Huber
Super! 
Interessant schon in der Vorschau!
Gruss Walter
2011/08/04 14:21 , Walter Schmidt
Wunderschön, das Licht des Tages!
LG, Toni
2011/08/04 19:22 , Anton Theurezbacher
Sehr tolles Werk.
Gruss
2011/08/07 17:02 , Thomas Büchel
Bevor ich Euch nun wieder mit einem neueren Pano aus der Innsbrucker Gegend quäle, möchte ich mich bei Euch herzlichst für die netten Komentare und Wertungen bedanken. Das hat mir gut getan; ich freue mich, dass Euch meine Arbeit gefallen hat.
Liebe Grüße Christoph
2011/08/08 18:23 , Christoph Seger

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100