Mitten im Friedergries   85279
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gräntjoch 2125 m
2 Daniel 2340 m
3 Upsspitze 2332 m
4 Rauher 1811 m
5 Hochwanner 2085 m
6 Spitziger Brand 1816 m
7 Hochschrutte 2247 m
8 Lichtbrennjoch 1961 m
9 Faselbergkopf 1800 m
10 Hoher Brand 1764 m
11 Rauhenstein 1727 m
12 Wettersteinwand 2482 m
13 Rauhkopf 1621 m
14 Musterstein 2475 m
15 Partenkirchner Dreitorspitze 2627 m
16 Vorderer Waxenstein 2136 m
17 Zwölferkopf 2226 m
18 Großer Waxenstein 2276 m
19 Hinterer Waxenstein 2250 m
20 Ofenberg 1174 m
21 Gräntjoch 2125 m
22 Daniel 2340 m
23 Upsspitze 2332 m
24 Rauher 1811 m
25 Hochwanner 2085 m

Details

Aufnahmestandort: Friedergries (990 m)      Fotografiert von: Johann Ilmberger
Gebiet: Ammergauer Alpen      Datum: 31.08.2011
Auf einer Biketour durch die Ammergauer von Ettal zum Plansee kommt man mitten durch das Naturwaldreservat Friedergries


Das Naturwaldreservat Friedergries in den Ammergauer Alpen bei Garmisch-Partenkirchen ist sicher etwas besonderes unter den bayerischen Naturwaldreservaten. Das Gebiet ist ganz besonders durch Dynamik gekennzeichnet. Das Naturwaldreservat Friedergries hat eine Größe von 79,8 Hektar und wurde im Jahr 1978 ausgewiesen.

Die Friederlaine, ein von Norden aus der Kreuzspitzgruppe der Ammergauer Alpen kommender Wildbach bemüht sich ständig, Unmengen von Geröll fächerartig über die kleine Ebene zwischen dem Ofenberg im Süden und dem Scharfeck / Sunkenkopf im Norden zu verteilen. Das erfordert von der Vegetation umfangreiche Anpassungsprozesse. Teilweise sind von den Geröllmassen auch Waldgebiete betroffen. Dort sterben die alten Bäume auf größeren Flächen ab. (http://wildniseuropa.blogspot.com/2010/08/naturwaldreservat-friedergries-in-den.html)



16 HF-Aufnahmen mit der Nikon D90 (Raw) + AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR

Blende: F/14
Belichtung: 1/250
ISO 125
Brennweite: 21 mm

Kommentare

...ein tolle Gegend, kannte ich jetzt auch noch nicht. Schön dargestellt und beschrieben. Das blaue Leibchen würde ich noch rausstempeln...

Gruß,
JÖRG E
01.09.2011 08:39 , Jörg Engelhardt
schöne Gegend 
und schönes Pano, bin schon rund um den Daniel mit dem Bike.Gruss Toni
01.09.2011 14:44 , Sieber Toni
Danke Hans Jürgen 
Du hast natürlich Recht. Wenn man jemanden zitiert muss man die Quelle angeben. Das habe ich hier völlig übersehen.

Gruß Hans
01.09.2011 16:40 , Johann Ilmberger
Sehr feine Präsentation.
Gruss
01.09.2011 17:21 , Thomas Büchel
Super gefotet... 
...und super, dass das ein Naturschutzgebiet ist,
das hoffentlich noch lange so bestehen bleibt!
lg Fredy
01.09.2011 17:38 , Fredy Haubenschmid
Es hat dort schon ein paar Ecken, die man getrost als trostlos-wild bezeichnen kann. Da braucht'st weder ins Australische Outback noch in den Südwesten der USA reisen. Der "Hinterhof" von G.-P. tut es auch.
Herzlichst Christoph
01.09.2011 23:56 , Christoph Seger
Danke Hans. VG HJ
03.09.2011 00:12 , Hans-Jürgen Bayer
Einer der Spielplätze meiner Kinder! Sehr schön - der Charakter der Landschaft kommt sehr gut rüber.
LG Michael
03.09.2011 21:14 , Michael Bodenstedt

Kommentar schreiben


Johann Ilmberger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100